Extra fluffige Zimtschnecken: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für 12 Stück

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-13T17:00:52.362Z

Extra fluffige Zimtschnecken sind ein wahres Wunderwerk in der Welt des Gebäckes. Sie sind der Inbegriff von Komfort und Genuss. Die Kombination aus weichem, luftigen Teig und der perfekten Zimt-Zucker-Füllung macht sie unwiderstehlich. Diese Schnecken sind nicht nur ein beliebtes Frühstücksgebäck, sondern auch ideal für Nachmittagskaffees oder als süße Überraschung für Gäste. Wenn du zum ersten Mal in den Genuss dieser Leckerei kommst, wirst du begeistert sein von der weichen Textur und dem verführerischen Aroma, das dein Zuhause erfüllt. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum du dieses Rezept lieben wirst, und geben dir detaillierte Anweisungen, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Warum du diese Rezept lieben wirst

Die extra fluffigen Zimtschnecken überzeugen durch ihre außergewöhnliche Fluffigkeit und den aromatischen Zimtgeschmack. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Einfachheit der Zubereitung – Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Schritte sind einfach zu befolgen, egal ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Bäcker bist.
  2. Vielseitigkeit – Du kannst die Füllung variieren, indem du zum Beispiel Nüsse, Rosinen oder Schokolade hinzufügst.
  3. Der perfekte Genuss – Sie eignen sich hervorragend für Frühstück, Brunch oder als Snack zu jeder Tageszeit.
  4. Impressives Ergebnis – Diese Zimtschnecken sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch unwiderstehlich.
  5. Schnelles Rezept – Mit einer Gesamtzeit von nur etwa 90 Minuten sind sie schnell zubereitet.
  6. Aromatisches Backerlebnis – Der Duft von frisch gebackenen Zimtschnecken wird alle Besucher in deinen Bann ziehen.

Diese Steigen in den Augen deiner Freunde und Familie sind garantiert, wenn du diese köstlichen Zimtschnecken servierst!

Vorbereitungs- und Kochzeit

Insgesamt benötigst du etwa 1 Stunde und 30 Minuten, um die extra fluffigen Zimtschnecken zuzubereiten. Diese Zeit umfasst sowohl die Vorbereitungszeit als auch die Backzeit. Du kannst davon ausgehen, dass die aktive Zubereitungszeit etwa 30 Minuten beträgt, während der Rest hauptsächlich für das Gehen des Teigs genutzt wird.

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 60 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 3 Esslöffel Zimt
  • 100 g brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Butter (für die Füllung)
  • Puderzucker (zum Bestäuben)

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Um die extra fluffigen Zimtschnecken zuzubereiten, folge diesen einfachen Schritten:

  1. Hefe aktivieren: Mische die lauwarme Milch, 1 Esslöffel Zucker und die Trockenhefe in einer Schüssel. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten stehen, bis sie schäumt.
  2. Teig herstellen: In einer großen Schüssel das Mehl, Salz, restlichen Zucker, geschmolzene Butter, Ei und Vanilleextrakt hinzufügen. Gieße die Hefemischung dazu und verknete alles zu einem glatten Teig.
  3. Teig gehen lassen: Lasse den Teig in einer leicht gefetteten Schüssel an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde aufgehen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Füllung zubereiten: Während der Teig aufgeht, die Butter für die Füllung schmelzen und mit dem braunen Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen.
  5. Teig ausrollen: Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen zu einem Rechteck von etwa 40 x 60 cm.
  6. Füllung auftragen: Verteile die Zimt-Zucker-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig.
  7. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her straff auf und schneide ihn in gleich große Stücke (ca. 4-5 cm dick).
  8. Zimtschnecken gehen lassen: Lege die Schnecken in eine gefettete Backform und lasse sie für weitere 30 Minuten gehen.
  9. Backen: Heize den Ofen auf 180°C vor und backe die Zimtschnecken für 25-30 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen und servieren: Lass die Zimtschnecken 10 Minuten in der Form abkühlen und bestäube sie anschließend mit Puderzucker.

Mit diesen Schritten kannst du sicherstellen, dass deine Zimtschnecken perfekt fluffig und köstlich werden!

Wie man serviert

Um das Beste aus deinen extra fluffigen Zimtschnecken herauszuholen, beachte beim Servieren Folgendes:

  1. Präsentation: Serviere die Zimtschnecken auf einer schönen Servierplatte oder einem Kuchenständer. Die ansprechende Optik wird die Gäste anziehen.
  2. Mit Getränken kombinieren: Diese Schnecken passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch.
  3. Garnieren: Du kannst die Zimtschnecken mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch versehen, um einen zusätzlichen süßen Touch zu verleihen.
  4. Zusätze: Serviere sie warm mit Butter oder Sahne. Das macht das Geschmackserlebnis noch intensiver.

Indem du auf die Präsentation und Beilagen achtest, machst du deine extra fluffigen Zimtschnecken zu einem wahren Hightlight auf jeder Kaffeetafel!

Genieße das Backen und die Belohnung in Form dieser unwiderstehlichen Zimtschnecken!

Zusätzliche Tipps

  • Verwendung der richtigen Temperatur: Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere die Butter und das Ei. Dies sorgt dafür, dass der Teig gut aufgeht.
  • Geeignete Benutzerwerkzeuge: Verwende eine Küchenwaage, um präzise Mengen abzuwiegen. So stellst du sicher, dass die Proportionen stimmen.
  • Teig ruhen lassen: Lass den Teig nach dem Kneten kurz ruhen, etwa 10 Minuten. Das gibt dem Gluten Zeit, sich zu entspannen, sodass er sich später leichter ausrollen lässt.
  • Zimtzucker-Mischung richtig verteilen: Achte darauf, die Zimtzucker-Mischung gleichmäßig über den Teig zu verteilen. So bekommst du bei jedem Bissen den vollen Zimtgeschmack.
  • Einsatz von Frischhaltefolie: Bei der Teiggärung kann Frischhaltefolie helfen, ein Austrocknen der Teigoberfläche zu verhindern.

Rezeptvariation

Fühle dich frei, kreativ zu werden! Hier sind einige Varianten, die du ausprobieren kannst:

  1. Nussige Zimtschnecken: Ergänze die Zimtfüllung mit gehackten Walnüssen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch.
  2. Karamell-Zimt-Schnecken: Füge der Zimt-Zucker-Mischung Karamellstücke hinzu, um eine süßere und reichhaltigere Version zu schaffen.
  3. Schokoladige Schnecken: Streue Schokoladenstückchen über die Zimtfüllung, um eine schokoladige Note hinzuzufügen.
  4. Früchte in der Füllung: Probiere, getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen in die Mischung einzufügen.

Frosten und Lagerung

  • Frosten: Eine einfache Puderzuckerglasur ist ideal für das Frosten von Zimtschnecken. Mische Puderzucker mit etwas Wasser oder Milch, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Streiche die Glasur gleich nach dem Abkühlen über die Schnecken.
  • Aufbewahrung: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter auf. Sie sind bis zu fünf Tage haltbar, aber am besten innerhalb der ersten zwei Tage genießen.
  • Einfrieren: Du kannst die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So halten sie sich bis zu drei Monate.

Spezielle Ausrüstung

Um die extra fluffigen Zimtschnecken zuzubereiten, benötigst du folgende Ausrüstung:

  • Küchenmaschine oder Handmixer: Zum Kneten des Teigs.
  • Nudelholz: Um den Teig gleichmäßig auszuwalzen.
  • Backform: Eine 25 x 35 cm große Auflaufform eignet sich bestens.
  • Teigschaber: Hilfreich beim Formen und auflösen von Teig.
  • Ein Thermometer: Optional, um die Temperatur der Milch zu überprüfen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich die Zimtschnecken lagern?

Die Zimtschnecken sind in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage frisch.

Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Lasse ihn nach dem Kneten im Kühlschrank gehen und hole ihn eine Stunde vor dem Formen und Backen heraus.

Sind diese Zimtschnecken glutenfrei?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Version zuzubereiten.

Was kann ich anstelle von Butter verwenden?

Du kannst pflanzliche Margarine oder Kokosöl verwenden, wenn du eine milchfreie Alternative suchst.

Kann ich die Zimtschnecken auch ohne Füllung backen?

Ja, du kannst sie einfach als Teigschnecken backen, aber dann entgehen dir die herrlichen Aromen der Zimt-Zucker-Füllung.

Fazit

Mit diesem Rezept für extra fluffige Zimtschnecken wirst du nicht nur deine Familie und Freunde verzaubern, sondern auch deine eigenen Backkünste herausfordern. Der luftige Teig gepaart mit der aromatischen Füllung ist ein wahrer Genuss. Egal, ob du sie zum Frühstück, beim Brunch oder zum Nachmittagskaffee servierst, diese Zimtschnecken werden immer ein Highlight sein. Probier sie aus und genieße den bewundernden Blick deiner Gäste, wenn sie in das perfekt fluffige Gebäck beißen!