Hausgemachtes Butter Chicken

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Entdecken Sie die köstliche Welt des hausgemachten Butter Chickens mit diesem simplen und herzhaften Rezept. Zartes Hähnchenfleisch in einer cremigen, würzigen Tomatensauce, die mit aromatischen Gewürzen verfeinert ist, macht dieses Gericht zu einem absoluten Highlight für ein Familienmittagessen. Servieren Sie es mit frisch zubereitetem Naan oder duftendem Basmatireis und erleben Sie, wie sich die Aromen perfekt harmonisieren. Ideal für besondere Anlässe oder einfach eine liebevolle Mahlzeit zu Hause.

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-21T15:04:41.007Z

Butter Chicken ist ein klassisches indisches Gericht, das für seinen reichen und cremigen Geschmack bekannt ist. Die Kombination aus Gewürzen und frischen Zutaten macht es zu einem unvergleichlichen Erlebnis für die Geschmacksknospen.

Die Geschichte des Butter Chickens

Butter Chicken, auch bekannt als 'Murgh Makhani', hat seine Wurzeln in der indischen Küche und wurde in den 1950er Jahren in Delhi erstmals populär gemacht. Dieses Gericht entstand aus der Idee, übrig gebliebenes gegrilltes Hähnchen in einer aromatischen, cremigen Sauce zu kombinieren. Die Kombination aus der Würze der Gewürze und der Samtigkeit der Sahne hat es zu einem weltweiten Favoriten gemacht. Ein fester Bestandteil vieler indischer Restaurants, hat es sich auch in den Herzen der Menschen außerhalb Indiens verankert.

Die Verwendung von Butter und Sahne in der Sauce verleiht dem Gericht nicht nur einen reichhaltigen Geschmack, sondern macht es auch unglaublich zart. Jedes Bissen Butter Chicken ist ein Stück Geschichte und Tradition, das die Aromen Indiens widerspiegelt. Durch die Kombination von frischen Zutaten und Gewürzen wird jedes Gericht zu einem besonderen Erlebnis, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Seele.

Ein weiterer spannender Aspekt von Butter Chicken ist seine Vielseitigkeit. Ob als schnelles Familienessen oder als besondere Delikatesse für Gäste, dieses Gericht lässt sich leicht anpassen. Versuchen Sie, Gemüse wie Spinat oder Erbsen hinzuzufügen, um zusätzliche Nährstoffe und Farbe zu integrieren, während die Grundsauce den vertrauten, herzhaften Geschmack bewahrt.

Tipps für die Zubereitung

Um das optimale Geschmackserlebnis zu erzielen, ist es ratsam, das Hähnchen in Joghurt und Gewürzen länger zu marinieren. Eine Marinierungszeit von mindestens einer Stunde oder sogar über Nacht im Kühlschrank sorgt dafür, dass die Gewürze tief in das Fleisch eindringen und es besonders zart und aromatisch machen. Dies ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, der den gesamten Geschmack des Gerichts erheblich verbessert.

Achten Sie beim Kochen der Sauce darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen. Ein sanftes Köcheln ermöglicht es den Aromen, sich vollständig zu entwickeln, ohne die Zutaten zu verbrennen. Das langsame Garen trägt auch dazu bei, die Konsistenz der Sauce weich und samtig zu halten, sodass sie perfekt an das Hähnchen haftet.

Schließlich ist die Zugabe von frisch gehacktem Koriander nicht nur eine optische Aufwertung, sondern bringt auch Frische und einen aromatischen Kontrast zu der reichhaltigen Sauce. Verwenden Sie immer frische Kräuter, um das Gericht zu vervollständigen und eine Balance zwischen den kräftigen Aromen zu schaffen.

Serviervorschläge

Zutaten

Für das beste Ergebnis empfehlen wir, alle Zutaten vor Beginn der Zubereitung bereitzustellen.

Zutaten für Butter Chicken

  • 500 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 2 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Stück Ingwer, gerieben
  • 400 g Tomaten aus der Dose
  • 200 ml Sahne
  • 2 TL Garam Masala
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Alle Zutaten sollten frisch sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

Stellen Sie sicher, dass Sie alles bereit haben, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Hähnchen marinieren

Die Hähnchenstücke in einer Schüssel mit Joghurt, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer marinieren. Abdecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Die Sauce zubereiten

In einer großen Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie weich sind. Die Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Hähnchen hinzufügen

Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und ungefähr 20 Minuten garen, bis es durchgegart ist.

Sahne einrühren

Die Sahne in die Pfanne rühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Servieren Sie das Butter Chicken mit Naan oder Basmatireis für ein perfektes Essen.

Die besten Variationen

Es gibt viele Variationen von Butter Chicken, die auf regionalen Geschmäckern und persönlichen Vorlieben basieren. Eine beliebte Variation ist das Hinzufügen von Cashewkernen zur Sauce, um eine noch reichhaltigere und cremigere Textur zu erzielen. Das Pürieren von gerösteten Cashewkernen mit der Tomatensauce sorgt nicht nur für einen verbesserten Geschmack, sondern auch für eine glattere Konsistenz.

Für eine schärfere Version können Sie zusätzlich zu den traditionellen Gewürzen rote Chilis oder Chilipulver verwenden. Dies verleiht dem Gericht eine feurige Note, die für Liebhaber von scharfen Speisen perfekt ist. Achten Sie darauf, die Schärfe behutsam zu dosieren, damit der typische Butter Chicken Geschmack erhalten bleibt.

Eine weitere kreative Variation besteht darin, saisonales Gemüse hinzuzufügen, wie zum Beispiel Blumenkohl oder Zucchini, wodurch das Rezept noch gesünder wird. Diese Zutaten nehmen die Aromen der Sauce hervorragend auf und steigern den Nährwert des Gerichtes, ohne den köstlichen Geschmack zu beeinträchtigen.

Tipps zur Resteverwertung

Wenn Sie von Ihrem Butter Chicken übrig haben, keine Sorge! Das Gericht ist ideal für die Resteverwertung. Es lässt sich hervorragend in einem Wrap oder Sandwich verarbeiten. Einfach das übrig gebliebene Hähnchen und die Sauce in ein Vollkornwrap oder Brötchen füllen und mit frischem Gemüse und Kräutern ergänzen, dafür ist es sowohl köstlich als auch sättigend.

Eine weitere Möglichkeit, die Reste zu genießen, besteht darin, das Butter Chicken über einen Salat zu geben oder es mit Reis oder Quinoa zu mischen. Das verleiht nicht nur einen neuen Twist, sondern ist auch eine ausgezeichnete Möglichkeit, um eine gesunde Mahlzeit zuzubereiten. Erleben Sie, wie die Aromen der Sauce sich mit frischen Zutaten verbinden, um einen vollwertigen und nahrhaften Salat zu kreieren.

Sie können auch das Butter Chicken einfrieren. Zum Einfrieren in luftdichten Behältern aufbewahren, und es hält sich bis zu drei Monate. Zum Aufwärmen ca. 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze im Topf oder in der Mikrowelle erhitzen, um den Geschmack wieder aufzufrischen.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hähnchen auch grillen?

Ja, das Hähnchen kann auch gegrillt werden, um ein rauchiges Aroma zu erhalten.

→ Wie kann ich das Gericht vegan gestalten?

Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Blumenkohl und die Sahne durch Kokosmilch.

Hausgemachtes Butter Chicken

Entdecken Sie die köstliche Welt des hausgemachten Butter Chickens mit diesem simplen und herzhaften Rezept. Zartes Hähnchenfleisch in einer cremigen, würzigen Tomatensauce, die mit aromatischen Gewürzen verfeinert ist, macht dieses Gericht zu einem absoluten Highlight für ein Familienmittagessen. Servieren Sie es mit frisch zubereitetem Naan oder duftendem Basmatireis und erleben Sie, wie sich die Aromen perfekt harmonisieren. Ideal für besondere Anlässe oder einfach eine liebevolle Mahlzeit zu Hause.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Sara

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten für Butter Chicken

  1. 500 g Hähnchenbrust, gewürfelt
  2. 2 EL Butter
  3. 1 Zwiebel, fein gehackt
  4. 3 Knoblauchzehen, gepresst
  5. 1 Stück Ingwer, gerieben
  6. 400 g Tomaten aus der Dose
  7. 200 ml Sahne
  8. 2 TL Garam Masala
  9. 1 TL Kreuzkümmel
  10. 1 TL Paprikapulver
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  12. Frischer Koriander zum Garnieren

Anweisungen

Schritt 01

Die Hähnchenstücke in einer Schüssel mit Joghurt, Garam Masala, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer marinieren. Abdecken und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis sie weich sind. Die Tomaten hinzufügen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und ungefähr 20 Minuten garen, bis es durchgegart ist.

Schritt 04

Die Sahne in die Pfanne rühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit frischem Koriander garnieren und servieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Protein: 30 g