Krosse Wiener Schnitzel: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-13T17:01:16.271Z

Krosse Wiener Schnitzel sind mehr als nur ein Gericht; sie sind eine kulinarische Institution, die für viele Menschen ein Gefühl von Heimat und Gemütlichkeit vermittelt. Dieses klassische Gericht aus Österreich, das sich aus einem zarten Stück Kalbfleisch zusammensetzt, umhüllt von einer knusprigen Panade, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Die Kombination aus dem zarten Fleisch und der knusprigen Kruste sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Aber was macht das Rezept für krosse Wiener Schnitzel so besonders? Es ist nicht nur die Einfachheit der Zutaten, sondern auch die Kunst der Zubereitung, die den Unterschied ausmacht. Wenn du einmal in den Genuss dieser herrlichen Schnitzel gekommen bist, wirst du verstehen, warum sie in vielen Haushalten als Comfort Food gilt. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie du ein perfektes krosses Wiener Schnitzel zubereitest, sondern auch, was du dabei beachten solltest, um alle Geschmäcker zu treffen.

Warum du diese Rezept lieben wirst

Krosse Wiener Schnitzel sind ein Traum für jeden Liebhaber der österreichischen Küche. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  1. Einfache Zutaten – Die Zutaten sind leicht erhältlich und meist schon in deiner Küche vorhanden.
  2. Schnelle Zubereitung – Mit ein wenig Übung gelingt dir das Schnitzel in kürzester Zeit.
  3. Vielseitig – Krosse Wiener Schnitzel können sowohl als Hauptgericht als auch als Snack serviert werden.
  4. Imposante Präsentation – Die goldbraune Kruste und das zarte Fleisch machen jede Speise zu einem Augenschmaus.
  5. Traditioneller Geschmack – Eine Kombination aus Knoblauch, Zitrone und Petersilie sorgt für ein authentisches Austrian Feeling.
  6. Zufriedenheit garantiert – Dieses Rezept ist ein echter Crowd-Pleaser und hinterlässt zufriedene Gesichter.

Mit diesen Punkten im Hinterkopf wirst du schnell erkennen, dass die krossen Wiener Schnitzel nicht nur gut schmecken, sondern auch eine großartige Möglichkeit sind, mit Freunden und Familie zusammenzukommen.

Vorbereitungs- und Kochzeit

Die Zubereitung der krossen Wiener Schnitzel dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Damit ist dieses Gericht nicht nur einfach, sondern auch schnell zubereitet. Egal, ob du sie für ein Familienessen oder einen gemütlichen Abend mit Freunden zubereitest, du kannst sicher sein, dass du nicht stundenlang in der Küche stehst.

Zutaten

Für 4 Portionen benötigst du folgende Zutaten:

  • 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150-200 g)
  • 2 Tassen Semmelbrösel
  • 1 Tasse Mehl
  • 3 Eier
  • 100 g Butter oder Öl zum Braten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zitrone (zum Servieren)
  • Frische Petersilie (optional, zur Dekoration)

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Um krosse Wiener Schnitzel zuzubereiten, befolge diese einfachen Schritte:

  1. Fleisch vorbereiten: Klopfe die Kalbsschnitzel dünn (ca. 1 cm dick) und würze sie mit Salz und Pfeffer.
  2. Panade vorbereiten: Teile die Semmelbrösel, das Mehl und die verquirlten Eier in separate flache Schalen.
  3. Schnitzel panieren: Wälze jedes Schnitzel zuerst im Mehl, dann in den Eiern und zuletzt in den Semmelbröseln, sodass es gut bedeckt ist.
  4. Öl erhitzen: In einer großen Pfanne das Öl oder die Butter erhitzen, bis es heiß ist (180°C).
  5. Schnitzel braten: Lege die Schnitzel vorsichtig in die Pfanne. Brate sie für etwa 3–4 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  6. Fertigstellen: Nimm die Schnitzel aus der Pfanne und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  7. Anrichten: Serviere die Schnitzel mit Zitronenscheiben und optional mit frischer Petersilie garniert.

Wie man serviert

Um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, achte beim Servieren krosser Wiener Schnitzel auf folgende Punkte:

  1. Präsentation: Lege die Schnitzel auf einem großen Teller an. Die goldene Farbe sollte das erste sein, das ins Auge sticht.
  2. Beilagen: Traditionell werden die Schnitzel oft mit Kartoffelsalat, Preiselbeeren oder einem knackigen grünen Salat serviert.
  3. Soßen: Ein wenig Zitronensaft über das Schnitzel bringt die Aromen besonders gut zur Geltung.
  4. Getränkeempfehlung: Ein Glas österreichischer Weißwein passt hervorragend zu diesem Gericht und rundet das Erlebnis ab.

Indem du diese Tipps befolgst, wirst du sicherstellen, dass deine krossen Wiener Schnitzel nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch in der Präsentation beeindrucken.

Jetzt, wo du alle wichtigen Informationen und Anweisungen kennst, stehe nichts mehr im Weg, um die perfekten krossen Wiener Schnitzel zuzubereiten! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Zusätzliche Tipps

  • Qualität zählt: Achte darauf, frisches Kalbfleisch zu verwenden. Es macht den Unterschied im Geschmack und in der Textur.
  • Knellexperiment: Du kannst die Schnitzel leicht mit einer Knoblauchzehe oder Zitronenschale aromatisieren, um zusätzlichen Geschmack zu erzielen.
  • Öltemperatur prüfen: Benutze einen Holzkochlöffel, um die Temperatur des Öls zu testen. Wenn Bläschen aufsteigen, ist es bereit für das Braten.
  • Beilage anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Beilagen wie Kartoffelgratin oder sauer eingelegtem Gemüse.
  • Panade optimieren: Füge ein wenig Parmesankäse zu den Semmelbröseln hinzu, um einen zusätzlichen Geschmackskick zu bekommen.

Rezeptvariation

Es gibt viele Möglichkeiten, die krossen Wiener Schnitzel zu variieren. Hier sind einige interessante Ideen:

  1. Hühnchen- oder Schweineversion: Statt Kalbfleisch kannst du auch Hühnchenbrust oder Schweineschnitzel verwenden. Beide Varianten sind ebenso lecker.
  2. Vegetarische Alternative: Verwende dünn geschnittene Auberginen oder Zucchini als vegetarische Option. Diese haben eine fantastische Konsistenz und können gewaltig entschädigen.
  3. Gewürztern: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen in der Panade, wie Paprika oder italienischen Gewürzen, um einen neuen Twist zu erzielen.
  4. Süße Beilage: Kombiniere deine Schnitzel mit Apfel- oder Pflaumenmusk, um eine süßliche Ergänzung zu schaffen, die gut zu dem salzigen Schnitzel passt.

Einfrieren und Lagerung

Um sicherzustellen, dass deine Schnitzel immer frisch sind, beachte folgende Hinweise zur Lagerung und zum Einfrieren:

  • Kühl halten: Du kannst die zubereiteten Schnitzel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort 2–3 Tage.
  • Einfrieren: Krosse Wiener Schnitzel kannst du auch einfrieren. Wickele sie gut in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbehälter. Sie sind so bis zu 3 Monate haltbar.
  • Wiedereinfrieren: Wenn du die Schnitzel wieder aufwärmen möchtest, tue dies bei niedriger Temperatur im Ofen, um die Knusprigkeit zu bewahren.

Spezielle Ausrüstung

Um perfekte krosse Wiener Schnitzel zuzubereiten, benötigst du einige essentielle Werkzeuge:

  • Hammer: Ein Fleischklopfer ist wichtig, um das Fleisch gleichmäßig dünn zu klopfen.
  • Flache Schalen: Du benötigst drei flache Schalen, um die verschiedenen Zutaten (Mehl, Eier, Semmelbrösel) zum Panieren bereitzustellen.
  • Pfanne: Eine große, tiefe Pfanne ist ideal, um genug Öl zu verwenden und ein gleichmäßiges Braten zu ermöglichen.
  • Küchenpapier: Um überschüssiges Öl aufzusaugen, ist Küchenpapier unerlässlich.
  • Zangen: Diese helfen dir, die Schnitzel vorsichtig zu wenden, ohne sie zu beschädigen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange kann ich die Schnitzel aufbewahren?

Im Kühlschrank sollten sie bequem 2–3 Tage haltbar sein.

Können die Schnitzel im Voraus zubereitet werden?

Ja, wenn du sie im Voraus zubereitest und im Kühlschrank aufbewahrst, kannst du sie einfach aufwärmen, bevor du sie servierst.

Welches Fleisch ist am besten für Schnitzel geeignet?

Traditionell verwendet man Kalbfleisch, aber auch Hühnchen oder Schweinefleisch sind beliebte Alternativen.

Kann ich die Panade variieren?

Auf jeden Fall! Du kannst verschiedene Semmelbrösel verwenden, z. B. Pankomehl für eine extra knusprige Textur.

Unterstützt dieses Rezept spezielle diätetische Einschränkungen?

Für glutenfreie oder milchfreie Optionen gibt es Möglichkeiten, die Panade anzupassen. Verwende glutenfreies Mehl oder Alternativen zur Butter.

Fazit

Krosse Wiener Schnitzel sind ein kulinarischer Genuss, der nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch viele Variationen ermöglicht. Mit dem richtigen Wissen und einigen zusätzlichen Tipps ist es dir möglich, ein Gericht zu kreieren, das sowohl Familienfeiern als auch kleine Abendessen aufpeppt. Dieser Klassiker ist eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack Österreichs in deine Küche zu bringen.