Rosenkohl Gratin

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Dieses köstliche Rezept für Rosenkohl Gratin vereint gesunde Zutaten mit einem herzhaften Geschmackserlebnis. Zarte Rosenkohlröschen werden mit cremiger Sauce und einer goldbraunen Käsekruste verfeinert, was dieses Gericht zum perfekten Beilage oder Hauptgericht macht. Ideal für einen gemütlichen Abend oder als Highlight auf deinem Festtagsbuffet, zeigt dieser Auflauf, wie vielseitig und schmackhaft Rosenkohl sein kann. Lass dich von dieser einfachen Zubereitung inspirieren und zaubere ein Gericht, das auch die größten Gemüseverweigerer überzeugt.

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T17:45:21.958Z

Erfahre mehr über die Herkunft und die Vorteile von Rosenkohl in dieser köstlichen Zubereitung!

Warum Rosenkohl?

Rosenkohl ist nicht nur gesund, sondern auch äußerst vielseitig. Er enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K und Folsäure, die eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielen. Durch das Blanchieren der Röschen werden die Bitterstoffe gemildert, was den Geschmack des Gemüses verbessert und es für viele Genießer schmackhaft macht. Zudem ist Rosenkohl kalorienarm und eignet sich hervorragend für eine ausgewogene Ernährung.

In diesem Rezept wird der Rosenkohl in einem herzhaften Gratin verarbeitet, das selbst Skeptiker von Gemüse überzeugen kann. Die Kombination aus zartem Gemüse und einer cremigen Käsesoße sorgt für ein Rezept, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht glänzt. Variieren Sie die Käsesorten, um dem Gratin eine persönliche Note zu verleihen und eine neue Geschmackserfahrung zu kreieren.

Die perfekte Kombination

Das Rosenkohl Gratin vereint den nussigen Geschmack der Röschen mit einer cremigen Soße, die durch den Käse eine köstliche Kruste bildet. Diese harmonische Kombination macht das Gericht zu einem Highlight auf jedem Tisch. Viele verwenden diesen Auflauf als Beilage zu Fleischgerichten, er kann aber auch vegetarisch genossen werden, was ihn besonders beliebt macht.

Die Auswahl des Käses kann den Charakter dieses Gratins erheblich beeinflussen. Gruyère bringt eine nussige Note mit, während Parmesan für Intensität sorgt. Sie können auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden, um das Geschmacksprofil zu verfeinern. Das Resultat ist ein wunderbar herzhafter Auflauf, der sowohl in der kalten Jahreszeit als auch beim festlichen Essen glänzt.

Zutaten

Hier sind die Zutaten für das Rosenkohl Gratin:

Zutaten

  • 500g frischer Rosenkohl
  • 200ml Sahne
  • 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Parmesan)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

Diese Zutaten sorgen für ein schmackhaftes und gesundes Gericht!

Zubereitung

So bereitest du das Rosenkohl Gratin zu:

Rosenkohl vorbereiten

Den Rosenkohl putzen und in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und in Eiswasser abschrecken.

Soße zubereiten

In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl hinzufügen und unter Rühren eine Mehlschwitze herstellen. Nach und nach die Sahne einrühren, bis die Soße dickflüssig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Gratinieren

Den blanchierten Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Sahnesoße gleichmäßig darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen rund 25 Minuten goldbraun backen.

Nach dem Backen gut durchziehen lassen und warm servieren!

Tipps zur Zubereitung

Um das Beste aus Ihrem Rosenkohl Gratin herauszuholen, achten Sie darauf, frischen Rosenkohl zu wählen. Die Röschen sollten fest und grün sein, ohne dunkle Flecken zu zeigen. Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie den Rosenkohl bereits am Vortag putzen und lagern. Blanchieren Sie ihn kurz vor der Zubereitung, um die Frische und den Geschmack zu bewahren.

Eine weitere Möglichkeit, das Gratin noch köstlicher zu machen, ist die Zugabe von weiteren Gemüsesorten wie Karotten oder Pastinaken, die harmonisch mit dem Rosenkohl harmonieren. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein schöneres Farbspektrum, sondern bringt auch neue Aromen ins Spiel.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Sollten Sie Reste Ihres Rosenkohl Gratins haben, können Sie diese problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Decken Sie das Gratin einfach mit Frischhaltefolie ab. Vor dem Verzehr können Sie das Gratin im Ofen bei 180°C aufwärmen, um die Kruste wieder knusprig zu machen. So bleibt der Geschmack frisch und köstlich.

Alternativ können Sie das Gratin auch portionsweise einfrieren. In einer luftdichten Verpackung bleibt es bis zu drei Monate haltbar. Zum Aufwärmen empfiehlt es sich, das Gratin zuerst antauen zu lassen und dann im Ofen zu backen, damit die Konsistenz schön bleibt.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Rosenkohl Gratin als Beilage zu gebratenem oder grilliertem Fleisch, wie z.B. einer Lammkeule oder Rindersteaks. Die cremige Textur des Gratins ergänzt die herzhaften Aromen des Fleisches hervorragend und macht Ihr Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.

Für ein vegetarisches Menü können Sie es mit einem bunten Salat servieren. Ein frischer Rucola- oder Spinatsalat mit einem leichten Dressing bringt eine angenehme Frische auf den Tisch und rundet die Mahlzeit perfekt ab. Das Zusammenspiel der Aromen wird Ihre Gäste begeistern.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gratin vegan zubereiten?

Ja, verwende pflanzliche Sahne und veganen Käse für eine vegane Version.

→ Kann ich gefrorenen Rosenkohl verwenden?

Ja, du kannst gefrorenen Rosenkohl verwenden. Dieser sollte jedoch vorher aufgetaut und gut abgetropft werden.

Rosenkohl Gratin

Dieses köstliche Rezept für Rosenkohl Gratin vereint gesunde Zutaten mit einem herzhaften Geschmackserlebnis. Zarte Rosenkohlröschen werden mit cremiger Sauce und einer goldbraunen Käsekruste verfeinert, was dieses Gericht zum perfekten Beilage oder Hauptgericht macht. Ideal für einen gemütlichen Abend oder als Highlight auf deinem Festtagsbuffet, zeigt dieser Auflauf, wie vielseitig und schmackhaft Rosenkohl sein kann. Lass dich von dieser einfachen Zubereitung inspirieren und zaubere ein Gericht, das auch die größten Gemüseverweigerer überzeugt.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Sara

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500g frischer Rosenkohl
  2. 200ml Sahne
  3. 100g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Parmesan)
  4. 2 EL Butter
  5. 2 EL Mehl
  6. 1 TL Salz
  7. 1/2 TL Pfeffer
  8. 1/2 TL Muskatnuss
  9. 2 Knoblauchzehen, gehackt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rosenkohl putzen und in kochendem Salzwasser etwa 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und in Eiswasser abschrecken.

Schritt 02

In einem Topf die Butter schmelzen, das Mehl hinzufügen und unter Rühren eine Mehlschwitze herstellen. Nach und nach die Sahne einrühren, bis die Soße dickflüssig ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 03

Den blanchierten Rosenkohl in eine Auflaufform geben, die Sahnesoße gleichmäßig darüber verteilen und mit geriebenem Käse bestreuen. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen rund 25 Minuten goldbraun backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 320
  • Fett: 22g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Eiweiß: 12g