Zimtschnecken: Ein Unglaubliches Ultimatives Rezept für 10 Personen

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-13T17:01:18.991Z

Zimtschnecken sind ein wahres Lieblingsgebäck, das beim Genuss Wärme und Glück beschert. Dieses unglaubliche Rezept macht nicht nur dein Zuhause duftend, während es im Ofen backt, sondern sorgt auch für strahlende Gesichter am Frühstückstisch oder beim Kaffee mit Freunden. Jeder Bissen dieser köstlichen Zimtschnecken ist ein Stück Himmel, das aus fluffigem Teig, süßer Zimtfüllung und einer verlockenden Glasur besteht. Sie sind die perfekte Begleitung zu einem gemütlichen Nachmittagskaffee oder für ein besonderes Frühstück.

In diesem Artikel erfährst du, warum Zimtschnecken ein Muss in deiner Rezeptesammlung sind. Ich werde dich durch jede Phase des Backens führen, damit du die besten Zimtschnecken zubereiten kannst, die du je probiert hast. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Bäcker bist, dieses Rezept wird dir helfen, die Zimtschnecken deines Lebens zu kreieren.

Die Aromen von Zimt und Zucker, umhüllt von einem zarten, weichen Teig, machen diese Zimtschnecken zu einem spektakulären Genuss. Lass uns herausfinden, wie auch du diese kleinen Kunstwerke der Backkunst zaubern kannst!

Warum du diese Zimtschnecken lieben wirst

Es gibt viele Gründe, warum du deine Zimtschnecken lieben wirst. Hier sind einige davon:

  1. Einfache Zutaten: Die Zutaten sind alltäglich und leicht zu finden.
  2. Entspannendes Backen: Das Zubereiten von Zimtschnecken ist ein entspannender Prozess, der Freude beim Backen bringt.
  3. Tolle Textur: Diese Zimtschnecken sind außen knusprig und innen wunderbar saftig.
  4. Vielseitige Varianten: Du kannst das Rezept leicht anpassen, um verschiedene Geschmäcker zu befriedigen—sei es mit Nüssen, Rosinen oder einer anderen Füllung.
  5. Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Brunch oder einfach nur als Leckerei – Zimtschnecken kommen immer gut an.
  6. Unwiderstehlicher Duft: Wenn sie im Ofen backen, wird dein ganzes Zuhause mit einem himmlischen Aroma gefüllt.

Mit diesen Vorteilen wirst du verstehen, warum Zimtschnecken ein echter Klassiker sind, der immer wieder Freude bereitet.

Vorbereitungs- und Kochzeit

Die Zubereitung der Zimtschnecken dauert insgesamt etwa 2 Stunden, einschließlich der Zeit zum Gehen des Teigs. Dies umfasst die Vorbereitungszeit sowie das Backen. Du wirst mit einem köstlichen Ergebnis belohnt, das die Wartezeit mehr als rechtfertigt.

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 4 Esslöffel Zimt
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Butter (weich)
  • Puderzucker für die Glasur (nach Bedarf)
  • 1-2 Esslöffel Milch (für die Glasur)

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Hier sind die Schritte, die du befolgen musst, um die perfekten Zimtschnecken zu backen:

  1. Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Zucker, Vanillezucker, Trockenhefe und Salz vermengen.
  1. Flüssige Zutaten hinzufügen: Warm die Milch (nicht kochend) und die geschmolzene Butter in die Schüssel gießen. Das Ei hinzufügen und alles gut verrühren.
  1. Teig kneten: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 7-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist.
  1. Teig gehen lassen: Den Teig in eine geölte Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  1. Füllung herstellen: Während der Teig aufgeht, die Zimtfüllung zubereiten. Dafür die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt vermischen.
  1. Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche ausrollen, bis er ein Rechteck von etwa 40×60 cm bildet.
  1. Füllung verteilen: Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
  1. Zimtschnecken formen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke von etwa 3-4 cm schneiden.
  1. Zimtschnecken gehen lassen: Die geschnittenen Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem Tuch abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen.
  1. Backen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  1. Glasur vorbereiten: Während die Zimtschnecken backen, die Glasur herstellen, indem du Puderzucker mit Milch vermischst, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  1. Fertigstellen: Die warmen Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und sofort mit der Glasur bestreichen, damit es schmilzt und sich verteilt.

Wie man serviert

Zimtschnecken sind am besten warm, direkt nach dem Backen. Hier sind einige Tipps, um sie ideal zu servieren:

  1. Präsentation: Lege die Zimtschnecken auf einen schönen Teller oder eine Servierplatte. Du kannst sie auch mit frischen Früchten oder Sahne dekorieren.
  1. Begleitmaterial: Kombiniere sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee für ein perfektes Frühstück oder einen Nachmittagsgenuss.
  1. Aufbewahrung: Übrig gebliebene Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, sie bleiben frisch, wenn man sie kurz im Ofen aufwärmt.

Mit diesen Empfehlungen wirst du sicherstellen, dass deine Zimtschnecken nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch großartig aussehen! Lass es dir schmecken und genieße das Gefühl von frisch gebackenen Zimtschnecken in deinem Zuhause!

Zusätzliche Tipps

  • Die richtige Teigkonsistenz prüfen: Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Ist er zu klebrig, füge etwas mehr Mehl hinzu.
  • Experimentiere mit Aroma: Du kannst dem Teig nach Belieben Vanilleextrakt oder Zitrone hinzufügen, um einen besonderen Geschmack zu erzielen.
  • Teig über Nacht gehen lassen: Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, sodass die Zimtschnecken am Morgen frisch gebacken sind.

Rezeptvariation

Variiere das Rezept ganz nach deinem Geschmack! Hier sind einige Ideen:

  1. Schokoladen-Zimtschnecken: Füge Schokoladenstückchen in die Zimtfüllung hinzu, um eine schokoladige Note zu erhalten.
  2. Kardamom-Zimtschnecken: Ersetze einen Teil des Zimts durch Kardamom für einen exotischen Geschmack.
  3. Gekochte Apfel-Zimtschnecken: Füge klein gewürfelte, gekochte Äpfel zur Füllung hinzu, um eine fruchtige Note zu erhalten.

Frosting und Lagerung

Frosting: Das Frosting kann variieren. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Vanille-Frosting: Auf Basis von Puderzucker, Butter und Vanilleextrakt.
  • Frischkäse-Frosting: Für einen cremigen, leicht säuerlichen Geschmack, mische Frischkäse mit etwas Puderzucker und vanille, bis es cremig ist.

Lagerung:

  • Im Kühlschrank: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben so für etwa 3-4 Tage frisch.
  • Einfrieren: Die Zimtschnecken können eingefroren werden. Wickele sie gut ein und friere sie bis zu 3 Monate ein. Bei Bedarf kannst du sie im Ofen bei 160 °C auftauen und aufwärmen.

Spezielle Ausrüstung

Einige spezielle Utensilien erleichtern das Backen von Zimtschnecken:

  • Teigrolle: Zum Ausrollen des Teigs auf die gewünschte Dicke.
  • Backblech mit Rand: Zum Backen der Zimtschnecken, sodass sie beim Aufgehen nicht herausrollen.
  • Küchenmaschine: Diese hilft beim Kneten des Teigs, falls du nicht von Hand arbeiten möchtest.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Zimtschnecken sind im Kühlschrank etwa 3-4 Tage haltbar. In einem luftdichten Behälter bleibt die Frische erhalten.

Kann ich die Zimtschnecken am Vortag zubereiten?

Ja, du kannst die Zimtschnecken am Vortag vorbereiten, sie gehen lassen und dann am nächsten Morgen frisch backen.

Wie kann ich sicherstellen, dass sie gleichmäßig gebacken werden?

Stelle sicher, dass der Ofen vor dem Backen ausreichend vorgeheizt wird. Auch ein Backblech mit Rand hilft, dass die Zimtschnecken gleichmäßig gebacken werden.

Ist das Rezept vegan?

Um eine vegane Version zu erhalten, kann die Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch ein Apfelmus oder eine andere Eiersatzalternative ersetzt werden.

Kann ich die Glasur weglassen?

Ja, die Zimtschnecken sind auch ohne Glasur sehr lecker. Du kannst sie einfach so genießen oder etwas Puderzucker darüber streuen.

Fazit

Zimtschnecken sind ein zeitloses Gebäck, das das Herz jeder Kaffeetafel erobert. Ob nun zum Frühstück, beim gemütlichen Nachmittagskaffee oder als Süßigkeit zwischendurch – diese Zimtschnecken sorgen für Freude und Gemütlichkeit. Mit diesem Rezept und den zahlreichen Variationen wirst du sicherlich zum Zimtschnecken-Profi!