Zimtschnecken mit Guss: Ein Unglaublich Ultimatives Rezept für 12 Stück

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-13T17:00:52.361Z

Zimtschnecken mit Guss sind mehr als nur ein einfaches Gebäck; sie sind eine fantastische Kombination aus weichem Teig, süßem Zimt und cremigem Guss. Diese unwiderstehlichen Leckerbissen ziehen alle in ihren Bann und sorgen für ein wunderbares Geschmackserlebnis. Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee, diese Zimtschnecken sind immer die richtige Wahl. Sie sind perfekt, um sie mit Freunden oder Familie zu teilen, oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen.

Wenn du das erste Mal in einen warmen, frisch gebackenen Zimtrollette beißt, spürst du sofort die Freude, die sie bereiten. Der süße Duft von Zimt und Zucker erfüllt den Raum und macht Vorfreude auf jeden Bissen. In diesem Artikel erfährst du, warum du dieses Rezept lieben wirst, wie du es einfach zubereitest und wie du deine Zimtschnecken perfekt servierst. Lass uns gemeinsam in die Welt der köstlichen Zimtschnecken eintauchen!

Warum du diese Rezept lieben wirst

Die Zimtschnecken mit Guss sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch eine perfekte Balance aus süß und würzig. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Rezept sofort ausprobieren solltest:

  1. Einfache Zutaten: Die meisten Zutaten hast du wahrscheinlich bereits zu Hause. Sie sind leicht erhältlich und sorgen für ein schnelles Backvergnügen.
  2. Perfekte Konsistenz: Der Teig ist besonders fluffig und zart. Jeder Biss ist ein Genuss, der sich wunderbar im Mund anfühlt.
  3. Vielseitigkeit: Du kannst den Zimtgeschmack nach Belieben anpassen oder andere Füllungen wie Nüsse oder Rosinen hinzufügen.
  4. Unfassbarer Guss: Der Guss, der über die noch warmen Zimtschnecken kommt, sorgt für das gewisse Extra an Süße und Geschmack.
  5. Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene lieben sie gleichermaßen. Ein idealer Snack oder Nachtisch für jedes Alter.
  6. Kurze Zubereitungszeit: Mit nur wenigen Schritten kannst du deine eigenen Zimtschnecken zaubern.

Diese Zimtschnecken sind perfekt geeignet, um sie bei besonderen Anlässen zu servieren oder einfach, um dir selbst etwas Gutes zu tun.

Vorbereitungs- und Kochzeit

Die Zubereitung der Zimtschnecken mit Guss nimmt insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten in Anspruch. Darin sind die Vorbereitungszeit, die Ruhezeit für den Teig sowie das Backen und Austrocknen des Gusses enthalten. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail kannst du dieses köstliche Backwerk im Handumdrehen herstellen!

Zutaten

Für die Zimtschnecken:

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 2 große Eier

Für die Füllung:

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 Esslöffel Zimt
  • 75 g Butter (weiche)

Für den Guss:

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 Esslöffel Milch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Schritt-für-Schritt Anweisungen

Hier sind die einfachen Schritte, um deine Zimtschnecken zuzubereiten:

  1. Teig vorbereiten: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Trockenhefe und das Salz vermischen.
  2. Flüssigkeiten hinzufügen: Milch und geschmolzene Butter zu den trockenen Zutaten geben. Die Eier hinzufügen und alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Teig kneten: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 10 Minuten lang kneten, bis er weich und geschmeidig ist.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Füllung vorbereiten: In einer separaten Schüssel den braunen Zucker und den Zimt vermischen.
  6. Teig ausrollen: Nach der Gehzeit den Teig auf eine bemehlte Fläche ausrollen, bis er etwa 0,5 cm dick ist.
  7. Füllung auftragen: Die weiche Butter gleichmäßig auf den ausgerollten Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darüber streuen.
  8. Aufrollen: Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
  9. Backen: Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Schnecken 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  10. Guss zubereiten: Während die Zimtschnecken backen, den Guss vorbereiten. Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.
  11. Guss auftragen: Die Zimtschnecken nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und warm mit dem Guss überziehen.

Wie man serviert

Für ein unvergessliches Erlebnis beim Servieren deiner Zimtschnecken mit Guss, beachte folgende Tipps:

  1. Präsentation: Stelle die Zimtschnecken auf einer schönen Servierplatte an, um ihre köstliche Optik zur Geltung zu bringen.
  2. Begleitend: Serviere sie mit einer Tasse frischem Kaffee, Tee oder einem Glas warmer Milch für ein rundum perfektes Erlebnis.
  3. Portionierung: Schneide die Zimtschnecken gleichmäßig, um sicherzustellen, dass jeder Gast eine ansprechende Portion erhält.
  4. Kreativität: Ergänze die Zimtschnecken mit frischen Früchten oder einem Klecks Sahne, um das Geschmackserlebnis zu steigern.

Diese Zimtschnecken mit Guss sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bereiten auch große Freude beim Genießen. Lass dich nicht entmutigen und erlebe dieses unglaubliche Rezept selbst! Wenn du sie einmal ausprobiert hast, wirst du sie immer wieder backen wollen.

ZUSÄTZLICHE TIPPS

Um sicherzustellen, dass deine Zimtschnecken mit Guss perfekt gelingen, beachte diese zusätzlichen Tipps:

  • Gehzeit: Achte darauf, dass der Teig genügend Zeit hat, um zu gehen. Eine längere Gehzeit kann die Textur verbessern.
  • Backtemperatur: Verwende ein Backthermometer, um die Genauigkeit deines Ofens zu überprüfen. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können das Backergebnis beeinflussen.
  • Zimtvariante: Experimentiere mit verschiedenen Zimtarten. Cassia-Zimt hat einen kräftigen Geschmack, während Ceylon-Zimt milder und aromatischer ist.
  • Wasserbad beim Backen: Stelle ein feuerfestes Gefäß mit Wasser auf den Boden des Ofens, um eine dampfige Umgebung zu schaffen. Dies sorgt für extra saftige Zimtschnecken.

REZEPTVARIATION

Es gibt viele Möglichkeiten, deine Zimtschnecken mit Guss zu variieren. Hier sind einige kreative Vorschläge:

  1. Schokoladige Zimtschnecken: Füge gehackte Schokolade oder Schokoladenstückchen zur Zimt-Zucker-Füllung hinzu, um eine schokoladige Note zu erhalten.
  2. Nussige Varianten: Streue gehackte Walnüsse oder Pekannüsse auf die Füllung, um zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erreichen.
  3. Karamellfüllung: Ersetze die Zimt-Zucker-Mischung teilweise durch Karamellsoße für eine süßere und reichhaltigere Füllung.
  4. Fruchtige Option: Ergänze die Füllung mit frischen Äpfeln oder Birnen, die vorher in Zimt und Zucker geschwenkt wurden.
  5. Zitronenguss: Verleihe dem Guss einen frischen Geschmack, indem du etwas Zitronenschale oder Zitronensaft hinzufügst.

FROSTEN UND LAGERUNG

Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische deiner Zimtschnecken mit Guss zu erhalten:

  • Aufbewahrung: Bewahre die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie weich und frisch für bis zu 3-4 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst die ungebackenen Zimtschnecken auch einfrieren. Wickele sie gut ein und friere sie ein. Beim Backen lasse sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen und folge dem Rezept weiter. Gekochte Zimtschnecken können ebenfalls in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • Guss: Es empfiehlt sich, den Guss erst kurz vor dem Servieren aufzutragen, damit die Schnecken nicht durchweichen.

SPEZIELLE AUSRÜSTUNG

Um Zimtschnecken mit Guss einfach zuzubereiten, benötigst du einige nützliche Küchenutensilien:

  • Rührschüsseln: Eine große Schüssel für die Zubereitung des Teigs sowie eine kleinere für die Füllung.
  • Teigrolle: Um den Teig gleichmäßig auszurollen, ist eine Teigrolle unerlässlich.
  • Backblech: Ein großes Backblech mit Backpapier ausgelegt, um die Zimtschnecken darauf zu platzieren und zu backen.
  • Schneidemesser oder Teigschneider: Ein scharfes Messer oder ein Teigschneider hilft, die aufgerollten Zimtschnecken gleichmäßig zu schneiden.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie kann ich sicherstellen, dass der Teig richtig aufgeht?

Um sicherzustellen, dass der Teig gut aufgeht, achte darauf, ihn an einem warmen Ort zu stellen. Vermeide kalte Zugluft und decke ihn mit einem feuchten Tuch ab.

Kann ich dieses Rezept auch vegan zubereiten?

Ja! Du kannst die Eier durch eine entsprechende Menge Apfelmus oder Leinsamen ersetzen und pflanzliche Milch sowie Margarine anstelle von Butter verwenden.

Wie lange kann ich die Zimtschnecken aufbewahren?

Bei richtiger Lagerung bleiben die Zimtschnecken bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage frisch. Im Kühlschrank sind sie ungefähr eine Woche haltbar.

Kann ich gefrorene Zimtschnecken direkt backen?

Ja! Lasse sie einfach bei Zimmertemperatur auftauen und backe sie dann wie gewohnt.

Sind die Zimtschnecken glutenfrei?

Für eine glutenfreie Version kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, eine geeignete Mischung zu wählen, um die beste Struktur zu erzielen.

FAZIT

Zimtschnecken mit Guss sind ein wahres Highlight in der Backwelt. Mit ihrer weichen Textur und dem süßen Zimt-Geschmack sind sie der perfekte Genuss für jeden Anlass. Egal, ob als Dessert, zum Frühstück oder einfach für zwischendurch – sie werden in jedem Fall auf Begeisterung stoßen. Probier das Rezept aus, teile deine Kreationen mit Familie und Freunden und genieße die glücklichen Gesichter bei jedem Biss!