Griechischer Nudel-Auflauf mit Feta und Hackfleisch
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Mit diesem köstlichen Rezept für griechischen Nudel-Auflauf mit Feta und Hackfleisch zaubern Sie ein herzhaftes Mittagessen für die ganze Familie. Die Kombination aus zarten Nudeln, würzigem Hackfleisch und dem geschmeidigen, salzigen Geschmack von Feta ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich sättigend. Ideal für ein Familienessen oder als Meal Prep für die Woche, bringt dieser Auflauf mediterrane Aromen direkt auf Ihren Tisch und sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis.
Dieses Rezept für griechischen Nudel-Auflauf verbindet deftige Zutaten zu einem köstlichen Gericht, das Ihre Familie lieben wird.
Die perfekte Kombination
Dieser griechische Nudel-Auflauf vereint die besten Aromen der Mittelmeerküche. Die zarten Nudeln harmonieren perfekt mit dem herzhaften Hackfleisch und dem aromatischen Feta. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein befriedigendes Geschmackserlebnis, sondern auch für eine ausgewogene Mahlzeit, die ideal für die ganze Familie ist. Mit nur wenigen Zutaten kreieren Sie ein Gericht, das sowohl sättigend als auch schmackhaft ist.
Die Entscheidung zwischen Rind- und Lammhackfleisch ermöglicht Ihnen, den Auflauf ganz nach Ihrem Geschmack zu variieren. Rindfleisch bringt eine kräftige, vollmundige Note, während Lamm einen leicht süßlichen und würzigen Geschmack beisteuern kann. So wird Ihr Nudel-Auflauf individuell und nach Lust und Laune anpassbar.
Ideal für jede Gelegenheit
Dieser Auflauf ist nicht nur perfekt für ein Familienessen, sondern auch für gesellige Abende mit Freunden. Bereiten Sie ihn am Vortag vor und gehen Sie entspannt ins nächste Dinner – einfach im Ofen aufwärmen und genießen. Auch als Meal Prep ist dieser Nudel-Auflauf hervorragend geeignet, denn er lässt sich gut portionieren und ist auch nach dem Aufwärmen noch köstlich.
Die mediterranen Aromen und die üppige Textur machen diesen Auflauf zum perfekten Gericht für jede Jahreszeit. Ob im Sommer bei einem Grillabend oder im Winter für ein gemütliches Beisammensein – er wird garantiert alle begeistern.
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie darauf, die Nudeln lediglich al dente zu kochen, da sie im Ofen weitergaren und sonst zu weich werden könnten. Eine gute Kochtechnik sorgt dafür, dass die Nudeltextur auch nach dem Backen angenehm ist. Zudem empfiehlt es sich, die Zutaten gut zu vermengen, damit jeder Bissen den vollen Genuss des Auflaufs bietet.
Experimentieren Sie gerne mit weiteren Zutaten wie Oliven, Paprika oder frischen Kräutern, um dem Gericht eine persönliche Note zu verleihen. Diese können die Aromen intensivieren und zusätzliche Frische hinzufügen. Sei es ein wenig mehr Knoblauch oder ein Spritzer Zitronensaft – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zutaten
Zutaten
Für den Auflauf
- 250 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
- 400 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
- 200 g Feta, zerbröselt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 g Tomaten, gehackt (aus der Dose)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Sahne
- 1 Ei
- Geriebener Käse zum Überbacken
Sie können auch Gemüse wie Zucchini oder Paprika hinzufügen, um noch mehr Geschmack und Nährstoffe zu erhalten.
Zubereitung
Zubereitung
Nudeln kochen
Die Pasta nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
Hackfleisch anbraten
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es durchgegart ist.
Tomatensoße zubereiten
Die gehackten Tomaten und Oregano zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Auflauf zusammenstellen
Den Ofen auf 180°C vorheizen. In einer großen Schüssel die gekochte Pasta mit der Hackfleischsoße vermischen. Feta und Sahne hinzufügen und gut vermengen.
Backen
Die Mischung in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Lassen Sie den Auflauf vor dem Servieren ein paar Minuten abkühlen, damit er sich besser schneiden lässt.
Nährwertinformationen
Dieser griechische Nudel-Auflauf bietet nicht nur außergewöhnlichen Geschmack, sondern auch eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung. Dank des Hackfleischs erhalten Sie eine gute Portion Protein, während die Nudeln für die nötige Energie sorgen. Das Gemüse und der Feta fügt gesunde Fette und Ballaststoffe hinzu, was das Gericht zu einer wohltuenden Wahl macht.
Durch die Sahne wird das Gericht cremig und reichhaltig, was zusätzlich für ein zufriedenstellendes Esserlebnis sorgt. Ein köstlicher Auflauf bedeutet nicht nur Genuss, sondern auch eine nahrhafte Mahlzeit für Ihre Familie.
Aufbewahrung und Reste
Sollten nach dem Abendessen Reste übrig bleiben, lässt sich dieser Nudel-Auflauf im Kühlschrank problemlos für ein bis zwei Tage aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass er in einem luftdichten Behälter gelagert wird, um Frische und Geschmack zu erhalten. Beim Reheat sind einige Minuten im Ofen oder der Mikrowelle ausreichend, um ihn wieder auf den gewünschten Temperaturpunkt zu bringen.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Auflauf auch einfrieren. Füllen Sie ihn dazu in portionsgerechte Behälter und frieren Sie ihn ein. So haben Sie immer eine leckere und schnelle Mahlzeit zur Hand, wann immer der Hunger zuschlägt.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Nudel-Auflauf mit einem frischen, grünen Salat, um einen appetitlichen Kontrast zu den herzhaften Aromen zu schaffen. Ein einfacher Olivenöl-Zitronen-Dressing sorgt für zusätzliche Frische. Auch knuspriges Brot ist eine großartige Ergänzung, um die leckere Soße aufzutunken.
Zusätzlich können Sie den Auflauf mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Basilikum garnieren, um nicht nur den Geschmack zu bereichern, sondern auch das Auge zu erfreuen. Eine Zitrone an der Seite könnte zudem zum Beträufeln des Auflaufs serviert werden und bringt eine angenehme, spritzige Note.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Auflauf am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vor dem Servieren im Ofen erhitzen.
→ Kann ich die Nudeln durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können die Nudeln durch Zucchini-Nudeln oder andere Gemüsesorten ersetzen, um eine Low-Carb-Version zu machen.
Griechischer Nudel-Auflauf mit Feta und Hackfleisch
Mit diesem köstlichen Rezept für griechischen Nudel-Auflauf mit Feta und Hackfleisch zaubern Sie ein herzhaftes Mittagessen für die ganze Familie. Die Kombination aus zarten Nudeln, würzigem Hackfleisch und dem geschmeidigen, salzigen Geschmack von Feta ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich sättigend. Ideal für ein Familienessen oder als Meal Prep für die Woche, bringt dieser Auflauf mediterrane Aromen direkt auf Ihren Tisch und sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis.
Erstellt von: Sara
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: mittel
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für den Auflauf
- 250 g Pasta (z.B. Penne oder Fusilli)
- 400 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
- 200 g Feta, zerbröselt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 400 g Tomaten, gehackt (aus der Dose)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Sahne
- 1 Ei
- Geriebener Käse zum Überbacken
Anweisungen
Die Pasta nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente kochen. Abgießen und beiseite stellen.
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es durchgegart ist.
Die gehackten Tomaten und Oregano zum Hackfleisch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. In einer großen Schüssel die gekochte Pasta mit der Hackfleischsoße vermischen. Feta und Sahne hinzufügen und gut vermengen.
Die Mischung in eine Auflaufform geben, mit geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 600 kcal
- Fett: 35 g
- Eiweiß: 40 g
- Kohlenhydrate: 45 g