Bratapfel klassisch - Weihnachtsdessert

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Dieses traditionelle Rezept für Bratäpfel bringt die festliche Stimmung auf den Tisch und verzaubert mit seinem unwiderstehlichen Aroma von Zimt und Nelken. Gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Nüssen, Rosinen und Honig, werden die Äpfel im Ofen goldbraun gebraten und entfalten dabei ihren süßen, saftigen Geschmack. Ein perfektes Weihnachtsdessert, das nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Ideal für die große Feier oder als gemütlicher Abschluss eines winterlichen Abendessens.

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-18T18:47:07.904Z

Bratäpfel sind nicht nur ein klassisches Weihnachtsdessert, sondern auch ein Gericht, das Erinnerungen weckt. Die Kombination aus süßen Äpfeln und würzigen Füllungen ist ein Genuss für die Sinne und bringt jeden in festliche Stimmung.

Die Geschichte der Bratäpfel

Bratäpfel haben eine lange Tradition in der deutschen Weihnachtsküche. Schon im Mittelalter wurden sie zubereitet, um die kalte Jahreszeit zu versüßen. Die Kombination aus Äpfeln, Gewürzen und Nüssen wurde nicht nur als Leckerbissen geschätzt, sondern auch für ihre wärmenden Eigenschaften. In vielen Regionen Deutschlands gibt es spezielle Varianten dieses Desserts, die regionale Zutaten und Gewürze einfassen und so ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten.

Die Verwendung von Äpfeln als Basis für das Dessert ist besonders passend, da sie in den kälteren Monaten frisch erhältlich sind. Das Braten im Ofen verstärkt die Aromen und verwandelt die frischen Äpfel in eine köstliche Delikatesse. In vielen Familien gehört das zubereiten von Bratäpfeln zur Tradition in der Adventszeit und wird oft mit gemeinsamem Beisammensein verbunden.

Die ideale Apfelsorte

Für die Zubereitung von Bratäpfeln eignen sich am besten festere Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Granny Smith. Diese Apfelsorten behalten ihre Form beim Backen und sind von Natur aus süß mit einer leichten Säure, was perfekt zur Füllung aus Nüssen und Rosinen passt. Wenn Sie eine weitere Geschmackstiefe hinzufügen möchten, können Sie über nach dem Backen einen Schuss Zitronensaft geben, um die Aromen zu verstärken.

Es lohnt sich, die Äpfel vor dem Füllen zu probieren, um sicherzustellen, dass sie die richtige Balance aus Süße und Säure bieten. Die Verwendung qualitativ hochwertiger Äpfel ist entscheidend, denn sie bestimmen den Geschmack dieses traditionellen Desserts maßgeblich. Wählen Sie nach Möglichkeit Bio-Äpfel, um ein intensiveres Aroma zu erhalten.

Variationen der Füllung

Während die klassische Füllung aus Nüssen und Rosinen bereits köstlich ist, können Sie das Rezept leicht abwandeln, um neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Fügen Sie zum Beispiel gewürfelte Datteln oder Cranberries hinzu, um eine zusätzliche Süße zu erzielen. Auch die Zugabe von Gewürzen wie Muskatnuss oder Anis kann spannende Aromen erzeugen.

Für eine schokoladige Note können kleine Stückchen Zartbitterschokolade in die Füllung eingearbeitet werden. Vegane Alternativen sind ebenfalls einfach umzusetzen; verwenden Sie in diesem Fall Agavendicksaft statt Honig und lassen Sie die Butter einfach weg oder ersetzen Sie sie durch pflanzliche Margarine. Diese Varianten machen die Bratäpfel für alle Geschmäcker zugänglich und bieten ein modernes Update des klassischen Rezepts.

Zutaten

Zutaten

Für die Bratäpfel

  • 4 große Äpfel
  • 100 g Rosinen
  • 100 g gemahlene Nüsse
  • 50 g Honig
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Butter

Die Füllung kann nach Belieben variieren. Fühlen Sie sich frei, getrocknete Früchte oder andere Nüsse hinzuzufügen!

Zubereitung

Zubereitung

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel waschen und das Gehäuse vorsichtig aushöhlen, sodass ein Rand von etwa 1 cm bleibt.

Füllung herstellen

In einer Schüssel die Rosinen, gemahlenen Nüsse, Honig und Zimt gut vermengen.

Äpfel füllen

Die Füllung gleichmäßig in die ausgehöhlten Äpfel geben und die Oberseiten leicht andrücken.

Backen

Die gefüllten Äpfel in eine Auflaufform setzen und mit Butterflöckchen belegen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Servieren Sie die Bratäpfel warm, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, die Äpfel gleichmäßig und vorsichtig auszuhöhlen, um sicherzustellen, dass sie bei der Füllung stabil bleiben. Ein kleiner Melonenformer oder ein Apfelstecher kann dabei sehr hilfreich sein. Vermeiden Sie es, die Äpfel zu überfüllen, da dies beim Backen dazu führen könnte, dass die Füllung herausquillt.

Um die Bratäpfel noch aromatischer zu machen, können Sie die gefüllten Äpfel vor dem Backen mit einer Prise Vanillezucker bestreuen. Dies bringt die süßen und würzigen Aromen zusätzlich zur Geltung und sorgt für eine wunderbare Karamellisierung im Ofen.

Serviervorschläge

Bratäpfel können pur genossen werden, aber sie lassen sich auch wunderbar mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Dies sorgt für einen geschmacklichen Kontrast und eine cremige Textur, die das Dessert noch verführerischer macht. Auch eine warme Vanillesoße kann ein perfektes Topping sein.

Für die ganz besonderen Anlässe können Sie die Bratäpfel mit gehackten Pistazien oder Mandeln garnieren. Dies verleiht dem Dessert nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch einen knusprigen Biss, der das Erlebnis abrundet.

Lagerung und Aufwärmen

Wenn Sie Bratäpfel im Voraus zubereiten möchten, lagern Sie sie am besten im Kühlschrank und decken Sie sie gut ab. Auf diese Weise bleiben sie frisch und können bei Bedarf später aufgewärmt werden. Der Ofen ist die beste Wahl, um die Bratäpfel wieder auf Temperatur zu bringen, da dies die Textur und den Geschmack bewahrt.

Alternativ können Sie sie kurz in der Mikrowelle aufwärmen, jedoch sollte man dies vorsichtig tun, um zu verhindern, dass die Äpfel zu weich werden. Ein paar Sekunden reichen oft schon aus, um sie wieder warm zu genießen. So können Sie die Bratäpfel nach Belieben servieren, auch beim nächsten Adventskaffee.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Äpfel am Vortag vorbereiten?

Ja, Sie können die Äpfel füllen und sie über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Bratapfel klassisch - Weihnachtsdessert

Dieses traditionelle Rezept für Bratäpfel bringt die festliche Stimmung auf den Tisch und verzaubert mit seinem unwiderstehlichen Aroma von Zimt und Nelken. Gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Nüssen, Rosinen und Honig, werden die Äpfel im Ofen goldbraun gebraten und entfalten dabei ihren süßen, saftigen Geschmack. Ein perfektes Weihnachtsdessert, das nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Ideal für die große Feier oder als gemütlicher Abschluss eines winterlichen Abendessens.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Sara

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für die Bratäpfel

  1. 4 große Äpfel
  2. 100 g Rosinen
  3. 100 g gemahlene Nüsse
  4. 50 g Honig
  5. 1 TL Zimt
  6. 50 g Butter

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Äpfel waschen und das Gehäuse vorsichtig aushöhlen, sodass ein Rand von etwa 1 cm bleibt.

Schritt 02

In einer Schüssel die Rosinen, gemahlenen Nüsse, Honig und Zimt gut vermengen.

Schritt 03

Die Füllung gleichmäßig in die ausgehöhlten Äpfel geben und die Oberseiten leicht andrücken.

Schritt 04

Die gefüllten Äpfel in eine Auflaufform setzen und mit Butterflöckchen belegen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g