Apfelkuchen mit Streusel
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Dieses saftige und schnelle Rezept für Apfelkuchen mit Streusel ist perfekt für Kinder und die ganze Familie. Mit saftigen Äpfeln, einem knusprigen Streusel-Topping und einem Hauch von Zimt bringt dieser Kuchen nicht nur Freude beim Backen, sondern auch beim Genießen. Ideal für jedes Familienfest oder einfach nur als Nachmittagsleckerei – die Zubereitung geht im Handumdrehen und der Kuchen wird garantiert allen schmecken!
Der Apfelkuchen mit Streusel ist ein traditionelles Lieblingsrezept, das in jeder Familie geschätzt wird. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und knusprigen Streuseln sorgt für einen besonderen Genuss.
Die perfekte Kombination aus Süße und Würze
Dieser Apfelkuchen mit Streusel ist ein wahres Fest für die Sinne. Die saftigen Äpfel fügen dem Kuchen nicht nur eine natürliche Süße hinzu, sondern sorgen auch für eine angenehme Frische. In Kombination mit dem aromatischen Zimt wird das Geschmacksprofil komplettiert und macht diesen Kuchen zu einem unverzichtbaren Klassiker der deutschen Backkunst.
Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn Äpfel in ihrer besten Saison sind, entfaltet dieser Kuchen sein volles Aroma. Die harmonische Verbindung von süßen und leicht würzigen Noten begeistert nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Dieses einfache Rezept ist ideal, um gemeinsam mit der Familie in der Küche zu stehen und Erinnerungen zu schaffen.
Ein schnell zubereiteter Genuss
Der Apfelkuchen mit Streusel ist nicht nur lecker, sondern auch im Handumdrehen zubereitet. Mit wenigen Grundzutaten, die sich in jedem gut sortierten Haushalt finden, ist dieser Kuchen perfekt für spontane Backaktionen oder als überraschende Leckerei für unerwartete Gäste. In weniger als einer Stunde können Sie den köstlichen Duft frisch gebackenen Kuchens in Ihrer Küche genießen.
Die unkomplizierte Zubereitung macht diesen Kuchen besonders für Backanfänger attraktiv. Schritt für Schritt führen die einfachen Anleitungen durch den Prozess und helfen Ihnen, sicher ans Ziel zu gelangen. Der Apfelkuchen kann leicht variiert werden, indem Sie unterschiedliche Obstsorten oder Gewürze hinzufügen, was ihn zu einem flexiblen Rezept macht, das immer wieder neu interpretiert werden kann.
Zutaten
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 4 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 50 g Zucker
Zutaten für die Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von bester Qualität sind, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
Zubereitung
Teig vorbereiten
Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
Äpfel vorbereiten
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt vermengen.
Streusel herstellen
Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Schüssel vermischen und mit den Fingern zu gleichmäßigen Streuseln verarbeiten.
Kuchen backen
Den Teig in eine gefettete Backform drücken, die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber streuen. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Nach dem Backen den Kuchen etwas auskühlen lassen, dann in Stücke schneiden und servieren.
Tipps zur Auswahl der richtigen Äpfel
Die Auswahl der Äpfel ist entscheidend für den Geschmack Ihres Apfelkuchens. Beliebte Sorten wie Boskoop oder Elstar bringen eine perfekte Balance aus Süße und Säure in den Kuchen. Diese Sorten sind ideal für das Backen, da sie beim Garen ihre Form behalten und dem Kuchen eine wunderbare Textur verleihen.
Achten Sie beim Einkauf darauf, frische Äpfel zu wählen, die fest sind und keine Druckstellen aufweisen. Wenn möglich, besuchen Sie lokale Obstbauern oder Wochenmärkte, um die besten Produkte zu finden. Frische Äpfel haben ein intensiveres Aroma, welches sich in Ihrem gebackenen Kuchen deutlich widerspiegeln wird.
Variationen und Serviervorschläge
Um den Geschmack Ihres Apfelkuchens zu variieren, können Sie verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Vanille hinzufügen. Auch Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln können dem Streusel eine zusätzliche crunchy Note verleihen. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingstexturen und Aromen, um den Kuchen ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten.
Servieren Sie den Apfelkuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne für ein besonders festliches Dessert. Er passt auch hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee und macht ihn zu einem idealen Begleiter für Nachmittage mit Freunden und Familie.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, ihn gut zu verpacken.
→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?
Säuerliche Äpfel wie Boskop oder Granny Smith sind ideal für den Kuchen.
Apfelkuchen mit Streusel
Dieses saftige und schnelle Rezept für Apfelkuchen mit Streusel ist perfekt für Kinder und die ganze Familie. Mit saftigen Äpfeln, einem knusprigen Streusel-Topping und einem Hauch von Zimt bringt dieser Kuchen nicht nur Freude beim Backen, sondern auch beim Genießen. Ideal für jedes Familienfest oder einfach nur als Nachmittagsleckerei – die Zubereitung geht im Handumdrehen und der Kuchen wird garantiert allen schmecken!
Erstellt von: Sara
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 8 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Füllung
- 4 Äpfel
- 1 TL Zimt
- 50 g Zucker
Zutaten für die Streusel
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 TL Zimt
Anweisungen
Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und Backpulver in einer Schüssel gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten.
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker und Zimt vermengen.
Mehl, Zucker, Butter und Zimt in einer Schüssel vermischen und mit den Fingern zu gleichmäßigen Streuseln verarbeiten.
Den Teig in eine gefettete Backform drücken, die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen und die Streusel darüber streuen. Bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal