Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Dieser herzhafte Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf bietet eine perfekte Kombination aus cremigen Kartoffeln und nussigem Rosenkohl, die zusammen in einer köstlichen Sauce gebacken werden. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und bringt ein Stück Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit geschmolzenem Käse und gewürztem Pankobrösel-Topping wird jeder Bissen zu einem Genuss. Perfekt für kühle Herbstabende oder festliche Anlässe.
Die Kombination von Kartoffeln und Rosenkohl ist nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich. Dieser Auflauf ist ein wahrer Herbsttraum! In der kalten Jahreszeit bringt er gemütliche Wärme auf den Tisch.
Die köstliche Kombination von Kartoffeln und Rosenkohl
Dieser Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksnerven, sondern auch eine harmonische Verbindung von zwei Zutaten, die in der Herbstküche besonders geschätzt werden. Die cremigen Kartoffeln liefern die nötige Grundlage und sorgen für eine angenehme Textur, während der nussige Geschmack des Rosenkohls dem Gericht eine besondere Note verleiht. Zusammen ergeben sie ein herzhaftes und sättigendes Gericht, das ideal für die kalte Jahreszeit ist.
Rosenkohl wird oft unterschätzt, hat jedoch in den letzten Jahren in der Küche an Beliebtheit gewonnen. Seine vielseitige Verwendungsmöglichkeiten und der hohe Nährwert machen ihn zu einer idealen Zutat. Angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen bringt er nicht nur Geschmack, sondern auch eine gesunde Note in diesen Auflauf.
Die Zubereitung im Fokus
Die Zubereitung dieses Auflaufs ist zeitlich einfach zu bewältigen und benötigt nur wenige Schritte. Sie beginnt mit dem Kochen der Kartoffeln und dem Blanchieren des Rosenkohls. Diese Vorbereitungsstufen sind entscheidend, um die Aromen optimal zu entfalten und die richtige Konsistenz zu erreichen. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nur so lange zu kochen, bis sie weich sind, da sie später im Auflauf weiter garen.
Das Zusammenstellen des Auflaufs ist schnell erledigt: Mit Sahne und Käse wird eine cremige Sauce kreiert, die perfekt zu den Gemüseelementen passt. Das Würzen mit Salz und Pfeffer bringt die Aromen der Zutaten zur Geltung und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Geschmackserlebnis ist.
Käse und Panko für den perfekten Genuss
Ein Highlight dieses Auflaufs ist das knusprige Topping aus Pankobröseln und geschmolzener Butter. Diese Kombination sorgt für eine goldbraune, crunchy Kruste, die dem Gericht zusätzlichen Biss gibt. Pankobrösel sind im Vergleich zu herkömmlichen Semmelbröseln luftiger und tragen somit zur perfekten Textur bei. Das Paprikapulver und die getrockneten Kräuter verleihen dem Topping eine aromatische Note, die den Auflauf wunderbar abrundet.
Die Zugabe von Käse zur Deckschicht sorgt nicht nur für eine schmackhafte Oberfläche, sondern lässt das Gericht auch beim Überbacken einen köstlichen Duft verströmen. Wenn der Auflauf aus dem Ofen kommt, können Sie die goldene Kruste förmlich sehen und den verlockenden Duft wahrnehmen. Das macht diesen Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf zum idealen Gericht für festliche Anlässe oder für einen gemütlichen Abend zu Hause.
Zutaten
Für den Auflauf:
- 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Topping:
- 100 g Pankobrösel
- 50 g Butter, geschmolzen
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian)
Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack!
Zubereitung
Vorbereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Auflaufform leicht einölen.
Kartoffeln und Rosenkohl kochen
Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 15 Minuten). In einem separaten Topf den Rosenkohl für etwa 5 Minuten blanchieren.
Auflauf zusammenstellen
Die gekochten Kartoffeln und den Rosenkohl in die Auflaufform geben. Sahne und die Hälfte des geriebenen Käses darüber gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Topping vorbereiten
Pankobrösel mit geschmolzener Butter, Paprikapulver und Kräutern vermischen. Das Topping gleichmäßig über den Auflauf streuen und den restlichen Käse darübergeben.
Backen
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.
Lassen Sie den Auflauf vor dem Servieren etwas abkühlen.
Tipps für Variationen
Während der Grundaufbau des Kartoffel-Rosenkohl-Auflaufs einfach und schmackhaft ist, lassen sich leicht Variationen einbauen. Fügen Sie zum Beispiel etwas geräucherten Schinken oder Speck hinzu, um dem Gericht eine herzhaftere Note zu verleihen. Auch andere Gemüsesorten wie Karotten oder Kürbis können einen interessanten Geschmack entfalten.
Für eine vegane Version ersetzen Sie die Sahne durch pflanzliche Alternativen und verzichten Sie auf den Käse oder verwenden Sie eine vegane Käsealternative. Diese Anpassungen können ebenfalls einen großartigen Geschmack erzeugen und machen das Gericht anpassungsfähig für verschiedene Ernährungsvorlieben.
Ideale Beilagen
Dieser Auflauf kann als Herzstück Ihres Abendessens dienen, wird aber auch herrlich von verschiedenen Beilagen begleitet. Ein frischer, grüner Salat mit einem leichten Dressing passt perfekt dazu, um die Cremigkeit des Auflaufs auszugleichen. Auch knuspriges Baguette oder Vollkornbrot sind eine wunderbare Ergänzung.
Wenn Sie das Gericht noch festlicher gestalten möchten, servieren Sie dazu eine kräftige Sauce, wie z.B. eine Senfsauce oder eine feine Bratensauce. Diese zusätzlichen Aromen können das Geschmackserlebnis erheblich aufwerten und Ihren Gästen in Erinnerung bleiben.
Aufbewahrung und Resteverwertung
Sollten Sie Reste von diesem köstlichen Auflauf haben, ist die gute Nachricht, dass er sich hervorragend aufbewahren lässt. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo er bis zu drei Tage frisch bleibt. Beim Aufwärmen können Sie einfach die Mikrowelle oder den Ofen verwenden, um den Auflauf wieder lecker und warm zu bekommen.
Sie können die Reste auch kreativ verwerten: Verwandeln Sie sie in eine leckere Füllung für Wraps oder als Beilage zu einem neuen Gericht. Die Kombination aus Kartoffeln und Rosenkohl ist sowohl nährstoffreich als auch geschmacklich flexibel – perfekt zum Experimentieren in Ihrer Küche.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich frischen Rosenkohl verwenden?
Ja, frischer Rosenkohl ist ideal für dieses Rezept.
→ Kann ich den Auflauf im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Auflauf einen Tag im Voraus zubereiten und vor dem Servieren nur noch backen.
Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf
Dieser herzhafte Kartoffel-Rosenkohl-Auflauf bietet eine perfekte Kombination aus cremigen Kartoffeln und nussigem Rosenkohl, die zusammen in einer köstlichen Sauce gebacken werden. Ideal als Beilage oder Hauptgericht, ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und bringt ein Stück Gemütlichkeit in Ihr Zuhause. Mit geschmolzenem Käse und gewürztem Pankobrösel-Topping wird jeder Bissen zu einem Genuss. Perfekt für kühle Herbstabende oder festliche Anlässe.
Erstellt von: Sara
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Für den Auflauf:
- 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 200 ml Sahne
- 150 g geriebener Käse (z.B. Gouda)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für das Topping:
- 100 g Pankobrösel
- 50 g Butter, geschmolzen
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL getrocknete Kräuter (z.B. Thymian)
Anweisungen
Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Auflaufform leicht einölen.
Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie weich sind (ca. 15 Minuten). In einem separaten Topf den Rosenkohl für etwa 5 Minuten blanchieren.
Die gekochten Kartoffeln und den Rosenkohl in die Auflaufform geben. Sahne und die Hälfte des geriebenen Käses darüber gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Pankobrösel mit geschmolzener Butter, Paprikapulver und Kräutern vermischen. Das Topping gleichmäßig über den Auflauf streuen und den restlichen Käse darübergeben.
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal pro Portion
- Fett: 20 g
- Kohlenhydrate: 40 g