Omas Apfelkuchen mit Streusel

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses klassische Rezept für Omas Apfelkuchen mit Streusel bringt den Geschmack der Kindheit zurück. Saftige Äpfel, die mit Zimt und Zucker verfeinert sind, werden von knusprigen Streuseln gekrönt - perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als himmlisches Dessert. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden, wird dieser Kuchen schnell zum Lieblingsstück. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker, sorgt er für ein Szenario voller Wärme und Geborgenheit in der Küche.

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T23:37:35.769Z

Erleben Sie mit Omas Apfelkuchen mit Streusel die süßen Erinnerungen der Kindheit. Jeder Biss dieses Kuchens bringt Freude und Geborgenheit zurück.

Die besten Äpfel für Ihren Kuchen

Bei der Auswahl der Äpfel für Omas Apfelkuchen sind säuerliche Sorten wie Boskop oder Granny Smith besonders empfehlenswert. Diese Äpfel behalten beim Backen ihre Form und bieten einen wunderbaren Geschmack im Zusammenspiel mit dem süßen Teig und den knusprigen Streuseln. Achten Sie darauf, die Äpfel frisch und unbeschädigt zu kaufen, um das beste Aroma und die beste Konsistenz zu gewährleisten.

Eine interessante Variante ist die Verwendung von verschiedenen Apfelsorten, um eine komplexe Geschmacksnote zu erzielen. Kombinieren Sie zum Beispiel süße Äpfel wie Fuji mit sauren Sorten, um den perfekten Ausgleich zu schaffen. Das sorgt nicht nur für ein besseres Geschmackserlebnis, sondern auch für eine ansprechendere Optik, wenn der Kuchen gebacken ist.

Tipps für den perfekten Teig

Der Teig ist das Herzstück eines jeden Kuchens. Um sicherzustellen, dass Ihr Mürbeteig schön knusprig wird, ist es entscheidend, dass die Butter kalt ist und der Teig nicht zu lange geknetet wird. Zu starke Erwärmung sorgt dafür, dass der Teig zäh und schwer wird. Die Verwendung von kaltem Wasser kann zudem helfen, die Knetzeit zu verkürzen und die Knetmasse geschmeidig zu halten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ruhen des Teigs im Kühlschrank. Dies gibt der Butter Zeit, wieder zu festigen, und der Teig entspannt sich, was das Rollen und Auslegen in der Form erheblich erleichtert. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sich auf einen wunderbar schmelzenden Mürbeteig freuen, der den restlichen Zutaten eine perfekte Basis bietet.

Variationen und Serviervorschläge

Omas Apfelkuchen lässt sich wunderbar variieren. Fügen Sie beispielsweise eine Handvoll Rosinen oder Mandeln zur Äpfelfüllung hinzu, um zusätzliche Texturen und Geschmäcker zu integrieren. Für eine besondere Note können Sie auch etwas Rum oder Calvados in die Äpfel geben, was dem Kuchen eine exquisite Tiefe verleiht. So wird der Klassiker immer wieder neu interpretiert.

Servieren Sie den Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur, ganz nach Ihrem Geschmack. Ein Klecks frisch geschlagene Sahne oder eine Kugel Vanilleeis complementiert das Geschmacksprofil perfekt. Es ist auch eine schöne Idee, den Kuchen mit Puderzucker zu bestäuben oder mit etwas Zimt dekorativ zu verzieren, bevor Sie ihn am Tisch präsentieren.

Zutaten

Zutaten für Omas Apfelkuchen mit Streusel:

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen vanillinzucker
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 6 Äpfel
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Streusel

  • 150 g Mehl
  • 75 g Butter
  • 75 g Zucker

Die Zutaten sind bereit, und jetzt können Sie mit dem Backen beginnen!

Zubereitung

So bereiten Sie Omas Apfelkuchen mit Streusel zu:

Teig vorbereiten

Mehl, Butter, Zucker, Ei, vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen.

Streusel zubereiten

Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker in einer Schüssel gut vermengen, bis krümelige Streusel entstehen.

Kuchen backen

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Apfelmischung daraufgeben und mit den Streuseln bestreuen. Ca. 40 Minuten backen.

Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, können Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

Häufige Fragen

Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten? Ja, Omas Apfelkuchen lässt sich hervorragend im Voraus backen. Lagern Sie ihn in einem luftdichten Behälter, damit er frisch bleibt. Er kann auch eingefroren werden, wenn Sie ihn richtig verpacken. Um ihn wieder aufzutauen, lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur.

Welche Apfelsorten sind am besten für das Backen geeignet? Äpfel wie Boskop, Granny Smith oder Braeburn sind ideal, da sie beim Backen nicht zu weich werden. Diese Sorten bieten den perfekten süß-sauren Geschmack und sorgen dafür, dass die Apfelfüllung beim Backen nicht matschig wird.

Zubehör für den perfekten Kuchen

Für die Zubereitung Ihres Apfelkuchens benötigen Sie ein paar grundlegende Utensilien. Eine Springform ist hervorragend geeignet, um den Kuchen gleichmäßig zu backen und einfach zu entfalten. Außerdem empfiehlt sich eine gute Reibe oder ein scharfes Messer, um die Äpfel in gleichmäßige Stücke zu schneiden.

Ein Teigroller ist ebenfalls nützlich, um den Mürbeteig gleichmäßig auszurollen. Achten Sie darauf, auch mit etwas Mehl zu arbeiten, um ein Ankleben zu vermeiden. Ein Schneebesen oder Handmixer kann Ihnen helfen, die Zutaten für die Streusel effizient zu vermengen und die perfekte Konsistenz zu erreichen.

Lagerung und Haltbarkeit

Um die Frische Ihres Apfelkuchens zu bewahren, lagern Sie diesen am besten an einem kühlen, trockenen Ort. Ein luftdichter Behälter schützt vor Feuchtigkeit und erhält die Knusprigkeit der Streusel. Der Kuchen bleibt so in der Regel 3-4 Tage frisch.

Wenn Sie lange Freude an Ihrem Apfelkuchen haben möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Wickeln Sie ihn gut in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein und platzieren Sie ihn in einem gefrierfesten Behälter. So können Sie ihn bei Bedarf aufbacken und er bleibt bis zu 3 Monate haltbar, ohne an Geschmack zu verlieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können auch Birnen oder Kirschen hinzufügen.

→ Wie lang ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage frisch.

Omas Apfelkuchen mit Streusel

Dieses klassische Rezept für Omas Apfelkuchen mit Streusel bringt den Geschmack der Kindheit zurück. Saftige Äpfel, die mit Zimt und Zucker verfeinert sind, werden von knusprigen Streuseln gekrönt - perfekt für einen gemütlichen Nachmittag oder als himmlisches Dessert. Ideal zum Teilen mit Familie und Freunden, wird dieser Kuchen schnell zum Lieblingsstück. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker, sorgt er für ein Szenario voller Wärme und Geborgenheit in der Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Sara

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Was Sie brauchen

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 125 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen vanillinzucker
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 6 Äpfel
  2. 50 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 1 EL Zitronensaft

Für die Streusel

  1. 150 g Mehl
  2. 75 g Butter
  3. 75 g Zucker

Anweisungen

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei, vanillinzucker und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Schritt 02

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen.

Schritt 03

Für die Streusel Mehl, Butter und Zucker in einer Schüssel gut vermengen, bis krümelige Streusel entstehen.

Schritt 04

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Die Apfelmischung daraufgeben und mit den Streuseln bestreuen. Ca. 40 Minuten backen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250 kcal
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 3 g