Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie die unwiderstehliche Kombination aus weichem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung mit diesem professionellen Rezept für Zimtschnecken. Diese himmlisch duftenden Morgenleckereien sind perfekt für den Brunch oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer cremigen Glasur obendrauf sind sie ein echtes Highlight, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch in Ihrer Küche für eine wohlige Atmosphäre sorgt. Holen Sie sich den Profi-Flair nach Hause und begeistern Sie Freunde und Familie!

Sara

Erstellt von

Sara

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T13:08:22.153Z

Die Zimtschnecken sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Teil unserer Kultur. Sie werden in vielen Ländern geschätzt und sind besonders in der kalten Jahreszeit ein beliebter Snack.

Die perfekte Zimtfüllung

Die Zimtfüllung ist das Herzstück dieser Zimtschnecken und verleiht ihnen das unverwechselbare Aroma. Der Kombination von braunem Zucker und Zimt ist es zu verdanken, dass jede Schnecke ein süßer Genuss wird. Der braune Zucker sorgt für eine karamellige Note, die perfekt mit der Würze des Zimts harmoniert. Achten Sie darauf, die Füllung großzügig zu verteilen, damit jede Schnecke optimal schmeckt.

Die Wahl der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle beim Geschmack. Verwenden Sie frischen Zimt für den besten Geschmack, da dieser eine intensive Aromatik bietet. Zusätzlich gibt die weiche Butter den Schnecken eine angenehme Saftigkeit, die beim Backen die Aromen noch verstärkt und für ein unwiderstehliches Ergebnis sorgt.

Das Geheimnis des Hefeteigs

Hefeteig ist die Basis für viele Gebäcke, inklusive dieser köstlichen Zimtschnecken. Der Schlüssel zu einem gelungenen Teig liegt in der richtigen Zubereitung. Die Hefe muss ausreichend Zeit zum Gehen haben, damit der Teig schön aufgeht und eine leicht luftige Struktur erhält. Schön warm und ohne Zugluft lässt sich der Teig am besten gehen.

Eine Knetzeit von etwa 10 Minuten ist ideal, um die Glutenstruktur aufzubauen, die für die Elastizität des Teigs sorgt. Achten Sie darauf, dass der Teig geschmeidig und nicht zu klebrig ist. Dies trägt dazu bei, dass die Zimtschnecken beim Backen schön aufgehen und ihre Form behalten.

Das perfekte Backen

Das Backen ist der letzte Schritt, um aus Ihrem Teig die perfekten Zimtschnecken zu kreieren. Ein gut vorgeheizter Ofen ist entscheidend, damit die Schnecken gleichmäßig gebacken werden und eine appetitliche goldbraune Farbe erhalten. Platzieren Sie die Schnecken leicht voneinander entfernt auf dem Blech, damit sie genügend Raum zum Aufgehen haben.

Beobachten Sie den Backvorgang genau, da jede Backzeit variieren kann. Nach 20 Minuten sollten die Zimtschnecken leicht gebräunt und das Aroma durch Ihre Küche ziehen. Nach dem Backen ist es wichtig, sie noch warm mit der Glasur zu verfeinern, damit diese perfekt schmilzt und eine schöne Glasur bildet.

Zutaten

Für die Zimtschnecken benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 200 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Glasur

  • 100 g Puderzucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Jetzt sind Sie bestens gerüstet, um die Zimtschnecken zuzubereiten!

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um die perfekten Zimtschnecken zu backen:

Teig zubereiten

Wärmen Sie die Milch leicht an und lösen Sie die Trockenhefe darin auf. Geben Sie das Mehl, Zucker, Salz und die Butter in eine Schüssel und vermischen Sie alles gut. Fügen Sie das Hefegemisch und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig ist.

Lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.

Füllung herstellen

Mischen Sie den braunen Zucker mit dem Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter. Verteilen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf.

Zimtschnecken formen

Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie diese in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie erneut 30 Minuten gehen.

Backen

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und backen Sie die Zimtschnecken für 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Glasur zubereiten

Mischen Sie Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur. Verteilen Sie diese nach dem Backen über den warmen Zimtschnecken.

Jetzt sind Ihre Zimtschnecken bereit zum Genießen!

Variationen der Zimtschnecken

Zimtschnecken lassen sich leicht variieren. Fügen Sie gehackte Nüsse, wie Walnüsse oder Pecannüsse, zur Füllung hinzu, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten. Auch ein Schuss in die Füllung kann ihnen eine besondere Note verleihen, sei es durch Kakaopulver oder eine Prise Muskatnuss. Solche Variationen bringen neue Geschmacksrichtungen in das klassische Rezept.

Wenn Sie es fruchtig mögen, können Sie auch Rosinen oder getrocknete Cranberries hinzufügen. Diese geben den Schnecken nicht nur mehr Textur, sondern schmecken auch hervorragend in Kombination mit der Zimtfüllung. Denken Sie daran, bei der Zubereitung mit der Menge zu experimentieren, um Ihre perfekte Mischung zu finden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Zimtschnecken können Sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Ideal ist es, sie innerhalb der ersten zwei bis drei Tage zu genießen, da sie frisch am besten schmecken. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Achten Sie darauf, sie nach dem Abkühlen gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Um die gefrorenen Zimtschnecken wieder aufzutauen, lassen Sie sie einfach über Nacht im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen. Vor dem Servieren können Sie sie kurz im Ofen aufwärmen, um sie wieder weich und lecker zu machen. So haben Sie jederzeit eine köstliche Leckerei zur Hand!

Tipps für die Glasur

Die Glasur ist das i-Tüpfelchen auf Ihren Zimtschnecken und hebt den Geschmack auf ein neues Level. Um die richtige Konsistenz zu erreichen, ist es wichtig, dass die Zutaten gut vermischt werden. Stellen Sie sicher, dass der Puderzucker klumpenfrei ist, bevor Sie die Milch und den Vanilleextrakt hinzufügen.

Eine cremige Glasur kann auch durch Zugabe von Frischkäse oder griechischem Joghurt erreicht werden, was zusätzlich einen reichen, leicht säuerlichen Geschmack bringt. Experimentieren Sie auch mit Aromen wie Zitrone oder Orange für eine fruchtige Note, die hervorragend zu Zimt passt und Ihre Zimtschnecken noch besonderer macht.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken auch am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen.

→ Wie lange sind die Zimtschnecken haltbar?

Die Zimtschnecken sind in einer luftdichten Dose bis zu 3 Tage frisch.

Zimtschnecken

Genießen Sie die unwiderstehliche Kombination aus weichem Hefeteig und aromatischer Zimtfüllung mit diesem professionellen Rezept für Zimtschnecken. Diese himmlisch duftenden Morgenleckereien sind perfekt für den Brunch oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer cremigen Glasur obendrauf sind sie ein echtes Highlight, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch in Ihrer Küche für eine wohlige Atmosphäre sorgt. Holen Sie sich den Profi-Flair nach Hause und begeistern Sie Freunde und Familie!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Sara

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 200 ml Milch
  3. 75 g Zucker
  4. 75 g Butter
  5. 1 Päckchen Trockenhefe
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Ei

Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Butter (weich)

Glasur

  1. 100 g Puderzucker
  2. 2 EL Milch
  3. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Wärmen Sie die Milch leicht an und lösen Sie die Trockenhefe darin auf. Geben Sie das Mehl, Zucker, Salz und die Butter in eine Schüssel und vermischen Sie alles gut. Fügen Sie das Hefegemisch und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig, bis er geschmeidig ist. Lassen Sie ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.

Schritt 02

Mischen Sie den braunen Zucker mit dem Zimt in einer Schüssel. Rollen Sie den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig aus und bestreichen Sie ihn mit der weichen Butter. Verteilen Sie die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf.

Schritt 03

Rollen Sie den Teig von der langen Seite her auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Legen Sie diese in eine gefettete Auflaufform und lassen Sie sie erneut 30 Minuten gehen.

Schritt 04

Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und backen Sie die Zimtschnecken für 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 05

Mischen Sie Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur. Verteilen Sie diese nach dem Backen über den warmen Zimtschnecken.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 5 g