Zimtschnecken-Apfelkuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen die perfekte Kombination aus zarten Äpfeln und herrlich duftenden Zimtrollen. Ein saftiger Boden, beladen mit frisch gebackenen Zimtschnecken und fruchtigem Apfelkompott, sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeiern oder einfach als süßer Genuss an einem gemütlichen Nachmittag.
Dieser Zimtschnecken-Apfelkuchen ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Äpfel der Saison zu verwenden.
Ein unvergleichlicher Genuss
Zimtschnecken-Apfelkuchen vereint die besten Elemente aus zwei klassischen Leckereien. Der fluffige Teig, angereichert mit einer verführerischen Zimt-Füllung, bietet eine harmonische Grundlage für das fruchtige Apfelkompott. Diese Kombination schafft nicht nur einen festlichen Kuchen, sondern bringt auch den typischen Duft von frisch gebackenem Gebäck in Ihr Zuhause.
Die sorgfältig ausgewählten Zutaten sorgen dafür, dass jeder Bissen ein wahrer Genuss ist. Die saftigen Äpfel bringen nicht nur Frische, sondern auch eine natürliche Süße, die perfekt mit dem dickflüssigen Zimt harmoniert. Dieser Kuchen ist perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein Kaffeekränzchen oder ein Familientreffen.
Perfekt für jeden Anlass
Dank seines einzigartigen Geschmacks und der ansprechenden Optik ist der Zimtschnecken-Apfelkuchen ideal für verschiedene Anlässe. Überraschungen für Freunde und Familie, Einladungen zu festlichen Feiern oder einfach als süße Belohnung am Nachmittag – dieser Kuchen passt immer.
Außerdem lässt sich der Kuchen wunderbar vorbereiten. Sie können ihn einen Tag zuvor backen und im Kühlschrank aufbewahren. Am Tag des Servierens einfach leicht erwärmen, um den frischen Zimtduft erneut zu entfalten. So wird Ihr Kuchen immer zum Star jeder Kaffeetafel.
Variationen und Tipps
Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten, um Ihrem Kuchen einen individuellen Touch zu verleihen. Äpfel wie Granny Smith oder Braeburn bringen eine angenehme Säure, während süßere Sorten wie Gala oder Fuji die Süße des Zimts unterstreichen.
Fügen Sie Nüsse oder Rosinen zur Füllung hinzu, um dem Kuchen zusätzliche Textur zu verleihen. Für eine besondere Note können auch Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom in die Füllung gemischt werden. So wird Ihr Zimtschnecken-Apfelkuchen zu einem ganz persönlichen Rezept.
Zutaten
Für die Zimtschnecken und den Apfelkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Würfel Hefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Zimtfüllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Zutaten für den Apfelkompott
- 3 Äpfel (geschält und gewürfelt)
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Saft einer halben Zitrone
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser oder Zitronensaft
Wählen Sie hochwertige Zutaten für das beste Geschmackserlebnis.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren Zimtschnecken-Apfelkuchen zuzubereiten:
Teig zubereiten
Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen, mit Zucker, Mehl, Butter, Ei und Salz vermengen und zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Zimtfüllung zubereiten
Die weich gewordene Butter mit braunem Zucker und Zimt vermischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Äpfel dämpfen
Die gewürfelten Äpfel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einem Topf bei mittlerer Hitze dämpfen, bis sie weich sind.
Zimtschnecken formen
Den gegangenen Teig ausrollen, mit der Zimtfüllung bestreichen und zu einer Rolle formen. In gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Form legen.
Backen
Die Zimtschnecken bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Dann die gedämpften Äpfel darauf verteilen und weitere 15-20 Minuten backen.
Glasur hinzufügen
Für die Glasur Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über den warmen Kuchen träufeln.
Vor dem Servieren einige Minuten abkühlen lassen.
Die Kunst des Backens
Das Backen ist eine Kunst, die Technik und Kreativität vereint. Bei diesem Rezept ist es wichtig, die Hefe sorgfältig zu aktivieren, da sie für die Fluffigkeit des Teigs verantwortlich ist. Achten Sie darauf, die Milch nicht zu heiß zu machen, um die Hefe nicht zu töten.
Die Knetzeit des Teigs beeinflusst ebenfalls das Endergebnis. Ein gut durchgekneteter Teig sorgt für eine bessere Struktur und ein luftig leichtes Innenleben. Lassen Sie den Teig ausreichend aufgehen, um ein optimales Backergebnis zu erzielen.
Lagerung und Haltbarkeit
Nach dem Backen sollte der Zimtschnecken-Apfelkuchen in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleibt er frisch und saftig. Er kann bei Raumtemperatur für etwa 2-3 Tage gelagert werden, oder im Kühlschrank für bis zu einer Woche.
Für längere Haltbarkeit ist es auch möglich, den Kuchen einzufrieren. Schneiden Sie ihn in Stücke, wickeln Sie diese gut ein und lagern Sie sie im Gefrierfach. Vor dem Servieren können die Stücke einfach aufgetaut oder leicht im Ofen erwärmt werden.
Kreative Anrichtungs- und Servierideen
Um Ihren Zimtschnecken-Apfelkuchen noch ansprechender zu gestalten, können Sie ihn auf einer hübschen Kuchenplatte servieren und mit frischen Äpfeln oder Zimtstangen dekorieren. Dies sorgt nicht nur für eine schöne Präsentation, sondern verstärkt auch den Duft und die Vorfreude auf den Genuss.
Servieren Sie den Kuchen mit einer Schale Sahne oder Vanilleeis, um einen köstlichen Kontrast zu den warmen, würzigen Aromen zu schaffen. Eine Kugel Eis auf einem Stück warmem Kuchen ist das perfekte Dessert für jeden Anlass.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Kuchen backen und ihn dann gut verpackt im Kühlschrank aufbewahren.
→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Im Kühlschrank hält er sich etwa 3-4 Tage.
Zimtschnecken-Apfelkuchen
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Zimtschnecken-Apfelkuchen die perfekte Kombination aus zarten Äpfeln und herrlich duftenden Zimtrollen. Ein saftiger Boden, beladen mit frisch gebackenen Zimtschnecken und fruchtigem Apfelkompott, sorgt für ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Ideal für Kaffeetafeln, Familienfeiern oder einfach als süßer Genuss an einem gemütlichen Nachmittag.
Erstellt von: Sara
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 8 Stück
Was Sie brauchen
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Würfel Hefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Zimtfüllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 75 g Butter (weich)
Zutaten für den Apfelkompott
- 3 Äpfel (geschält und gewürfelt)
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Saft einer halben Zitrone
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser oder Zitronensaft
Anweisungen
Die Hefe in lauwarmer Milch auflösen, mit Zucker, Mehl, Butter, Ei und Salz vermengen und zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Die weich gewordene Butter mit braunem Zucker und Zimt vermischen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Die gewürfelten Äpfel mit Zucker, Zimt und Zitronensaft in einem Topf bei mittlerer Hitze dämpfen, bis sie weich sind.
Den gegangenen Teig ausrollen, mit der Zimtfüllung bestreichen und zu einer Rolle formen. In gleich große Stücke schneiden und in eine gefettete Form legen.
Die Zimtschnecken bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Dann die gedämpften Äpfel darauf verteilen und weitere 15-20 Minuten backen.
Für die Glasur Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und über den warmen Kuchen träufeln.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 320
- Fett: 12g
- Kohlenhydrate: 48g